Achtung, Autofahrer! Blitzern auf der Osttangente in Gifhorn begegnen!
Heute, 6. September 2025, warnen mobile Radarkontrollen in Gifhorn vor Geschwindigkeitsüberschreitungen in einer 70 km/h-Zone.

Achtung, Autofahrer! Blitzern auf der Osttangente in Gifhorn begegnen!
In Gifhorn wird heute, am 6. September 2025, vereinzelt mit Radarkontrollen gerechnet. An der Osttangente, Postleitzahl 38518, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, in eine Geschwindigkeitsmessung zu geraten. Die mobile Radarkontrolle wurde um 07:21 Uhr gemeldet und findet in einer 70 km/h-Zone statt. Diese Maßnahmen sind Teil der regelmäßigen Geschwindigkeitsüberwachungen, die für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen sollen. News.de betont, dass sich die Gefahrenlage sowohl zeitlich als auch örtlich ständig ändern kann und aktuelle Informationen zur Verkehrssicherheit keine Vollständigkeitsgarantie bieten.
Die Überwachung der Geschwindigkeitsvorgaben erfolgt sowohl durch die Polizei als auch durch kommunale Ordnungsbehörden. Viele Gemeinden, Samtgemeinden und sogar Privatpersonen können in diesen Prozess eingebunden sein, wie Landkreis Gifhorn erläutert. Bußgelder für Ordnungswidrigkeiten reichen von 5 bis 55 Euro, wobei bei einer Nichtzahlung zusätzliche Kosten von 28,50 Euro fällig werden. Eine zügige Begleichung der Verwarngelder ist ratsam, um weitere rechtliche Schritte zu vermeiden.
Techniken und Überwachung
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Methoden zur Geschwindigkeitskontrolle. Dazu gehören stationäre und mobile Messungen, die etwa Radaranlagen und Lasermessgeräte nutzen. Die Polizei hat hierbei meist das Sagen, während die Ordnungsbehörden innerhalb geschlossener Ortschaften die Kontrolle übernehmen. Wie Bußgeldkatalog.de informiert, erfasst die Verkehrsüberwachung Verstöße, die mit Bußgeld, Punkten in Flensburg und sogar Fahrverboten geahndet werden können.
Besonders für Fahranfänger ist es wichtig, die Vorgaben zu beachten. Wer die Geschwindigkeit um 21 km/h überschreitet, muss mit einer Verlängerung der Probezeit und der Teilnahme an einem Aufbauseminar rechnen. Toleranzen in der Messung von 3 km/h bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h und 3 % bei höheren Geschwindigkeiten sollten ebenfalls in Betracht gezogen werden, wenn es um mögliche Strafen geht.
Zusammenfassend tragen Radarkontrollen und Geschwindigkeitsüberwachungen dazu bei, die Verkehrssicherheit zu verbessern. Ob unterwegs in Gifhorn oder anderswo in Deutschland, das Einhalten der Geschwindigkeitsvorgaben ist entscheidend, um negative Konsequenzen zu vermeiden und sicher ans Ziel zu kommen.