Große Jobbörse im Mühlenmuseum Gifhorn: 56 Firmen suchen Talente!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 10. September 2025 findet die Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse im Mühlenmuseum Gifhorn mit 56 Unternehmen statt.

Am 10. September 2025 findet die Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse im Mühlenmuseum Gifhorn mit 56 Unternehmen statt.
Am 10. September 2025 findet die Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse im Mühlenmuseum Gifhorn mit 56 Unternehmen statt.

Große Jobbörse im Mühlenmuseum Gifhorn: 56 Firmen suchen Talente!

Am 10. September 2025 ist es soweit: Das Mühlenmuseum in Gifhorn öffnet seine Türen für die Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse, die um 9 Uhr startet und bis 14 Uhr dauert. Die Veranstaltung, die von der Wirtschaftsförderung und Standortmarketing Gifhorn (WiSta Gifhorn) organisiert wird, verspricht ein besonderes Erlebnis für Schüler kurz vor dem Schulabschluss sowie für alle Jobinteressierten. Mit 56 teilnehmenden Unternehmen ist sie ein wahres Schaufenster der Möglichkeiten in der Region.

Besonders spannend wird es durch die vielfältigen Aktivitäten, die nicht nur Informationen, sondern auch Mitmachaktionen bieten. Die Unternehmen präsentieren sich mit Ständen, die nach verschiedenen Berufsfeldern sortiert sind, darunter gewerblich-technische Berufe, kaufmännische Berufe sowie Gesundheitsberufe und eine Blaulichtmeile mit Fahrzeugen von Polizei und Feuerwehr. Auch ein Hubschrauber könnte Teil der Attraktionen sein. Teilnehmer können sich auf spannende Podiumsgespräche und Erfahrungsberichte aktueller Auszubildender freuen.

Einzigartiges Ambiente und Inklusion

Eines der Highlights der Veranstaltung ist das besondere Ambiente, das die Open-Air-Veranstaltung im Mühlenmuseum bietet. Dabei wird auch die wichtige Thematik der Inklusion am Arbeitsplatz thematisiert, was besonders aktuell ist, wenn man die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt betrachtet. Wie die Informationen des IAB zeigen, sind Fragen zur Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der deutschen Wirtschaft durch den Fachkräftemangel entscheidend geworden.

Eine gezielte Vor- und Nachbereitung ist ebenfalls empfehlenswert. Es wird geraten, Informationen über die teilnehmenden Firmen einzuholen und Lebensläufe sowie Bewerbungsunterlagen mitzubringen. Dieser Schritt könnte entscheidend sein, um gleich vor Ort einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Wachsende Anforderungen und Herausforderungen

Der deutsche Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel: Der demografische Wandel und der bevorstehende Renteneintritt der Babyboomer-Generation bis 2035 stellen eine ernst zu nehmende Herausforderung dar, die den Fachkräftemangel in zahlreichen Branchen weiter verschärfen könnte. Unternehmen reagieren auf diesen Umstand mit Initiativen zur Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte und Auszubildender. Gerade in dieser Zeit ist die Ausbildungsbörse eine bedeutende Plattform, um die Verbindung zwischen Unternehmen und potenziellen Arbeitnehmern zu stärken.

Die Veranstaltung wurde als Neuauflage ins Leben gerufen, nachdem die Allianz für die Region von vorherigen Berufsfindungs-Messen zurückgetreten ist. Mit bis zu 2200 erwarteten Jugendlichen, insbesondere den letzten beiden Jahrgängen der weiterführenden Schulen, hat die Börse das Potenzial, einen wesentlichen Beitrag zur Förderung des Wirtschaftsstandorts Landkreis Gifhorn zu leisten und die Suche nach Fachkräften zu unterstützen.

Die Kooperationspartner, zu denen die Stadt und der Landkreis Gifhorn sowie die Agentur für Arbeit und das Gifhorner Jobcenter gehören, haben sich gemeinsam zum Ziel gesetzt, diese Veranstaltung zu einem festen Bestandteil der regionalen Berufsorientierung zu machen. Unternehmen haben die Möglichkeit, sich jetzt schon für zukünftige Börsen anzumelden.

Für alle, die sich für ihre berufliche Zukunft interessieren, bietet die Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse am 10. September 2025 eine hervorragende Gelegenheit, sich orientieren und vielleicht sogar den nächsten Schritt in die berufliche Laufbahn zu wagen. Weitere Informationen sind zudem auf Handwerk38 erhältlich.