Göttingen im Wahlfieber: Diese Kandidaten kämpfen um die Stimmen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Kommunalwahlen 2026 in Göttingen: Wer tritt an? Details zu Kandidaten und Wahlen in Stadt und Landkreis. Informieren Sie sich!

Kommunalwahlen 2026 in Göttingen: Wer tritt an? Details zu Kandidaten und Wahlen in Stadt und Landkreis. Informieren Sie sich!
Kommunalwahlen 2026 in Göttingen: Wer tritt an? Details zu Kandidaten und Wahlen in Stadt und Landkreis. Informieren Sie sich!

Göttingen im Wahlfieber: Diese Kandidaten kämpfen um die Stimmen!

In Niedersachsen stehen spannende Zeiten an: Am 13. September 2026 finden die Kommunalwahlen statt. Dabei werden nicht nur die Stadt-, Gemeinde- und Ortsräte gewählt, sondern auch zahlreiche Schlüsselposten besetzt. Insbesondere in Göttingen und der umliegenden Region werden neue Hauptverwaltungsbeamte, wie Bürgermeister und Landräte, gewählt. Das berichtet das Göttinger Tageblatt, welches die wichtigsten Kandidaturen zusammengefasst hat (Göttinger Tageblatt).

Mit der bevorstehenden Wahl endet für einige Amtsinhaber die politische Laufbahn. So hat die derzeitige Oberbürgermeisterin von Göttingen, Petra Broistedt (SPD), angekündigt, nicht erneut anzutreten. Als Herausforderer wurde Ehsan Kangarani von der CDU nominiert. Der Landkreis Göttingen sieht die erneute Kandidatur von Landrat Marcel Riethig (SPD), während sich in vielen anderen Kommunen noch Fragen zur zukünftigen Besetzung der Bürgermeisterposten stellen.

Details zu den Bürgermeisterwahlen

In Adelebsen bleibt alles wie es ist, da Bürgermeister Holger Frase (SPD) bis 2030 gewählt ist. In Bovenden hat sich der amtierende Bürgermeister Thomas Brandes (SPD) bislang nicht positioniert, und auch in Dransfeld, Duderstadt und Gleichen gibt es keine neuen Kandidaten. Dort warten die Gemeinden weiterhin auf die Entscheidung der Amtsinhaber.

Eine interessante Wendung gibt es in Friedland: Hier hat der amtierende Bürgermeister Andreas Friedrichs (SPD) keine Position bezogen, jedoch tritt Marvin Munke (CDU) als Herausforderer an. Ähnlich sieht es in Rosdorf aus, wo Sören Steinberg (SPD) erneut kandidiert, während in vielen anderen Gemeinden die Kandidatenliste noch dünn besetzt ist.

Überblick über die aktuellen Kandidaturen

Die Wahlsituation ist für einige Gemeinden spannend, während andere noch vollkommen im Unklaren sind, was die nächste Wahlperiode anbelangt. Hier ein Überblick über einige Schlüsselkommunen:

Gemeinde Amtierender Bürgermeister Status
Göttingen Petra Broistedt (SPD) Tritt nicht erneut an
Bovenden Thomas Brandes (SPD) Keine Positionierung
Friedland Andreas Friedrichs (SPD) Keine Positionierung, Herausforderer: Marvin Munke (CDU)
Rosdorf Sören Steinberg (SPD) tritt erneut an

In Landkreis Northeim wird es ebenfalls spannend, da Amtsinhaberin Astrid Klinkert-Kittel (SPD) nicht mehr kandidiert. Hier stehen Simon Hartmann (SPD), der noch nicht offiziell nominiert ist, und Thorsten Kühn (CDU) als Kandidaten im Raum (landeswahlleiter.niedersachsen.de).

Insgesamt zeigt sich, dass die kommenden Wahlen in Niedersachsen sowohl für die Wähler als auch für die Kandidaten eine klare Richtungsentscheidung darstellen werden. Die letzten allgemeinen Wahlen fanden am 12. September 2021 statt, und die nächste Wahlperiode beginnt am 1. November 2026. Die Wähler können gespannt sein, wer die Zukunft ihrer Gemeinde gestalten wird. Hier bleibt es wichtig, gut informiert zu bleiben, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.