Göttinger Bahnhof erstrahlt in neuem Glanz: 29 mega Monitore installiert!

Göttinger Bahnhof erstrahlt in neuem Glanz: 29 mega Monitore installiert!
Gerade rechtzeitig zum Start der Sommerferien in Niedersachsen hat der Göttinger Bahnhof ein umfassendes Upgrade seiner Informationssysteme vorgenommen. Dank einer Investition von rund 1,2 Millionen Euro durch die Deutsche Bahn und den Bund, wurde der Bahnhof mit 29 neuen, größen Monitore ausgestattet, die nicht nur moderne Technik nutzen, sondern auch die Lesbarkeit für Reisende deutlich verbessern. So berichtet HNA.
Die neuen 43 Zoll großen Monitore setzen auf LED-Technologie und zeigen jetzt sowohl die geplanten als auch die tatsächlichen Abfahrtszeiten an. Das ist ein echter Gewinn für alle Reisenden, denn so wird die Orientierung am Bahnhof erheblich erleichtert. Außerdem können nun auch die Reiseziele und Wagenreihungen der nächsten drei Züge bequem abgelesen werden. Neben den klassischen Informationen wurden auch neue Icons eingeführt, die anzeigen, ob das Mitnehmen von Fahrrädern möglich ist. Ein tolles Feature für alle Radfahrer!
Erweiterte Informationsmöglichkeiten
In der Pipeline sind außerdem digitale Informationsvitrinen, die im Herbst an den Gleisen 8/9 und 10/11 installiert werden sollen. Eine weitere Vitrine auf dem Vorplatz wird künftig Informationen über den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und die Busverbindungen bereitstellen. Das berichtet das Göttinger Tageblatt.
Dieser Schritt ist Teil einer nationalen Initiative zur Erneuerung der Fahrgastinformationsanlagen in Deutschland. Die neue Generation der Anzeigesysteme, bekannt als ZugInformationsMonitor (ZIM), wird flächendeckend eingeführt und sorgt dafür, dass die Informationen jetzt in besseren Layouts und mit höherer Flexibilität bereitgestellt werden können, so DB InfraGO.
Ein Blick in die Zukunft
Insgesamt werden bis zum Jahr 2029 rund 750 mittlere und größere Bahnhöfe mit der neuen Technik ausgestattet, was eine flächendeckende Verbesserung für Reisende in ganz Deutschland bedeutet. Dabei werden über 7.000 moderne Endgeräte installiert, die hausieren mit umfassenden Informationen, die nicht nur Abfahrzeiten betreffen, sondern auch multimodale Anschlussverkehre berücksichtigen. Dies ist ein weiterer Schritt zur Verbesserung des Bahnsystems und zur Erhöhung von Komfort und Effizienz für alle Fahrgäste.
Mit diesen zukunftsweisenden Änderungen zeigt der Göttinger Bahnhof, dass er mit der Zeit geht und die Bedürfnisse seiner Reisenden ernst nimmt. Da kann man nur hoffen, dass die Angebote stetig erweitert werden und alle Stationen davon profitieren – ein gutes Händchen für die Reisenden in der Region!