Formel 1 feiert Comeback: Portugal zurück im Rennkalender für 2027!

Formel 1 feiert Comeback: Portugal zurück im Rennkalender für 2027!
Die sommerliche Pause der Formel 1 bietet den Teams und Fahrern die Gelegenheit, sich zu erholen und neue Energie zu tanken. Am 17. August 2025 ist in der Szene viel Gesprächsbedarf angesagt. Die aktuelle Saison umfasst insgesamt 24 Rennwochenenden, und Gerüchte über mögliche Änderungen im Rennkalender machen die Runde. Besonders im Fokus steht die Rückkehr des Großen Preises von Portugal in den kommenden Jahren. Laut news38.de könnte Portugal 2027 wieder Teil des Kalenders sein. Der letzte Große Preis fand dort 2020 und 2021 statt, als die Formel 1 aufgrund der Corona-Pandemie alternative Strecken in Betracht zog.
Portugals Premierminister Luis Montenegro hat ein starkes Interesse an der Rückkehr des Rennens in Portimao bekundet. Er hebt hervor, dass die Regierung bereit ist, finanzielle Mittel in solche Events zu investieren, da sie einen lohnenswerten Gegenwert bieten. Dies zeigt sich auch in den Plänen für den Einstieg in die MotoGP in den Jahren 2025 und 2026, was die Ambitionen des Landes im Motorsport weiter verstärken würde.
Sich abzeichnende Konkurrenz
Doch Portimao ist nicht die einzige Option, die sich am Horizont abzeichnet. Auch der Istanbul Park in der Türkei hat Ambitionen, in den Rennkalender aufgenommen zu werden, nachdem dort zuletzt 2021 ein Rennen stattfand. Die Wettbewerbssituation wird also spannend, denn es gibt offensichtlich mehrere Interessenten, die den Platz im Rennkalender der Formel 1 beanspruchen möchten.
Zusätzlich mehren sich die Stimmen über einen möglichen geheimen Deal im Hintergrund, der die Rückkehr von Portugal ins Gespräch bringt. Dies lässt die Herzen der Motorsportfans höherschlagen und lässt Raum für Spekulationen über die Planung des Rennkalenders und die Auswirkungen auf die kommende Saison.
Ein Blick auf die Branche
Doch was tut sich im Hintergrund der Formel 1? Auf einer ganz anderen Ebene gibt es auch in der Zulieferindustrie interessante Entwicklungen. formelinc.com berichtet von positiven Rückmeldungen eines amerikanischen Süßwarenherstellers zur Zusammenarbeit mit einem führenden Team der Branche. Auch andere Kunden schätzen die Verlässlichkeit und Flexibilität der Anbieter. Ob schnelle Lieferung, Anpassungsfähigkeit bei Änderungen oder dringenden Aufträgen – hier scheint man ein gutes Händchen zu haben.
Die Kombination von gelungenem Motorsport und stabilen Lieferketten könnte sich als wertvoller Erfolgsfaktor sowohl für die Formel 1 als auch für die involvierten Partner herausstellen. Es bleibt abzuwarten, welche neuen Geschichten uns die Formel 1 im nächsten Jahr erzählen wird – und ob wir wirklich wieder priessen, dass der Große Preis von Portugal eine Rückkehr hinlegen wird!