Hyazinthara Tao: Entflugener Papagei in Geeste – So helfen Sie!

In der Grafschaft Bentheim wird der entflogene Hyazinthara Tao gesucht. Hilfe erbeten bei Sichtungen in Geeste und Umgebung.

In der Grafschaft Bentheim wird der entflogene Hyazinthara Tao gesucht. Hilfe erbeten bei Sichtungen in Geeste und Umgebung.
In der Grafschaft Bentheim wird der entflogene Hyazinthara Tao gesucht. Hilfe erbeten bei Sichtungen in Geeste und Umgebung.

Hyazinthara Tao: Entflugener Papagei in Geeste – So helfen Sie!

In der Grafschaft Bentheim sorgt ein entflogener Papagei für zahlreiche Schlagzeilen und viel Aufregung. Der Hyazinthara Tao, ein beeindruckender, dunkelblauer Vogel, ist vor etwa drei Wochen aus seinem Zuhause entkommen. Zuletzt wurde er in Geeste gesichtet, wo die Suche nach dem einzigartigen Tier engagiert voranschreitet. Die Besitzer, Claudia und Fritz Jendrich, sind verzweifelt und bitten die Bevölkerung um Unterstützung.

Tao ist ein fast einjähriger Hyazinthara, der seit März bei den Jendrichs lebt. Leider war er noch nicht für den Freiflug trainiert und entkam, als er sich erschreckte und durch eine offene Tür flüchtete. Um die Hoffnung nicht zu verlieren, erhält das Ehepaar Unterstützung von der Tierrettung Bochum und verschiedenen Ornithologen, die sich mit dem Verhalten von Papageien bestens auskennen. Am 3. Juli wurde Tao nach zwei Wochen Abwesenheit wieder in Geeste gesichtet, was den Jendrichs einen Lichtblick gab.

Herausforderungen bei der Suche

Die Rückkehr von Tao erweist sich als schwierig, denn bisher gibt es kein Sichtungsfoto, was die Identifikation des großen Vogels erheblich erschwert. Bei Sichtungen werden alle aufmerksamen Anwohner gebeten, schnell ein Foto zu machen und die Jendrichs zu kontaktieren. Es ist wichtig, sich zu merken, dass Tao nicht zahm ist. Ein eigenmächtiges Einfangen sollte unbedingt vermieden werden, um die Sicherheit des Vogels nicht zu gefährden.

Ein weiteres Problem: Das Gefieder von Tao schimmert nur im Sonnenschein, was eine Erkennung im schattigen Geäst zusätzlich kompliziert. Hyazintharas, auch bekannt als Anodorhynchus hyacinthinus, sind die größten Papageien und erreichen eine beeindruckende Länge von etwa 70 cm. Mit seinen charakteristischen, zitronengelben Augenringen und dem lauten, dunklen Krächzen ist Tao nicht zu überhören – wenn man ihn nur finden könnte.

Lebensraum und Besonderheiten

Diese majestätischen Vögel stammen ursprünglich aus Brasilien und sind dafür bekannt, dass sie keine Vielflieger sind. Dies könnte den Jendrichs einen kleinen Vorteil verschaffen, da sie hoffen, dass Tao in der Nähe von Geeste bleibt und gut in der Natur überleben kann. Ein Hyazinthara hat eine Lebenserwartung von rund 30 Jahren, wenn er in der freien Wildbahn oder in Gefangenschaft gut betreut wird.

Tao benötigt eine Umgebung, die seinen Ansprüchen gerecht wird. Hyazintharas brauchen Platz und spezielle Bedingungen für die Haltung. In der Schweiz beispielsweise müssen sie in ausreichend großen Volieren gehalten werden, die mit Ästen, Badegelegenheiten und speziellen Substraten ausgestattet sind. Diese Tiere sind auch für ihre Vorliebe für Nüsse bekannt und entwickeln eine enge Bindung zu ihrem Partner, was die Zucht zu einer Herausforderung macht.

Die Jendrichs hoffen, dass ihre Suche bald erfolgreich sein wird und Tao noch rechtzeitig zurückkehrt. Wenn Sie in der Nähe von Geeste wohnen und zufällig den großen, blauen Papagei sehen, zögern Sie nicht, Ihr Handy zu zücken – sowohl die Besitzer als auch der Papagei werden es Ihnen danken!

Für weitere Informationen über das verflogene Tier und zur Unterstützung der Jendrichs besuchen Sie bitte die Berichte von NOZ und Tierwelt.