Oberleitung gerissen: Chaos im Zugverkehr zwischen Paderborn und Hannover!
Oberleitungs-Schaden in Altenbeken stört S-Bahn- und Zugverkehr zwischen Paderborn, Hameln und Hannover. Notverkehr eingerichtet.

Oberleitung gerissen: Chaos im Zugverkehr zwischen Paderborn und Hannover!
Am Freitagmorgen, den 27. Juni 2025, sorgte ein Oberleitungsschaden am Eisenbahnknoten in Altenbeken für massive Störungen im deutschen Zugverkehr. Laut Dewezet wurde die Oberleitung in Altenbeken gerissen, was dazu führte, dass der Zugverkehr zwischen Paderborn und Steinheim zum Stillstand kam. Besonders betroffen ist auch die S-Bahn-Verbindung, die üblicherweise über Bad Pyrmont und Hameln nach Hannover verkehrt.
Busnotverkehr eingerichtet
Um den Reisenden dennoch eine gewisse Mobilität zu ermöglichen, hat Transdev, der Betreiber der S-Bahn, um 10 Uhr einen Notverkehr mit Bussen eingerichtet. Diese pendeln zwischen dem Paderborner Hauptbahnhof und Steinheim, wo Fahrgäste in Züge durchs malerische Weserbergland umsteigen können. Die Deutsche Bahn (DB) hat bislang keine genaue Prognose zur Dauer der Störung veröffentlicht, was bei vielen Reisenden für Verunsicherung sorgt.
Aufgrund weiterer Umleitungen von Fernzügen, die normalerweise die Strecke über Minden passieren, sind auch hier mit zusätzlichen Verspätungen auf der Linie S5 zu rechnen. Fahrgäste sind angehalten, sich vor Fahrtantritt in den üblichen Auskunftsmedien wie dem DB Navigator oder der ÜSTRA-App zu informieren.
Widerwärtige Vorfälle am Hauptbahnhof Hannover
Die Störungen im Zugverkehr sind nicht der einzige Grund zur Sorge. Auch am Hauptbahnhof Hannover kam es in letzter Zeit zu ähnlichen Problemen. Ein Oberleitungsschaden, der am 29. November 2023 festgestellt wurde, hatte massive Verspätungen und Zugausfälle zur Folge. NDR berichtet, dass die Oberleitung rund 800 Meter östlich des Hauptbahnhofs abgerissen wurde, nachdem sich der Stromabnehmer eines Zuges gelöst hatte. Alle Gleise wurden zeitweise gesperrt, was zu langen Schlangen am Informationsschalter der Deutschen Bahn führte.
Die Situation in Hannover hatte nicht nur Auswirkungen auf die Stadt selbst. Auch Bahnreisende in Göttingen waren von den Verspätungen betroffen, die zeitweise über 100 Minuten betragen konnten.
Ein weiterer Vorfall, der die Region im November 2023 in Atem hielt, war ein Brand auf einem Güterzug nahe Hannover, der die Bahnstrecke zwischen Hannover und Minden unpassierbar machte. Wie Welt berichtet, begann das Unglück morgens um 2:30 Uhr, als ein Lichtbogen und eine heruntergefallene Oberleitung zu einem Brand führten. Feuerwehr und andere Einsatzkräfte waren im Großeinsatz, während die Züge zwischen Hamm und Hannover Umleitungen in Kauf nehmen mussten, was zu erheblichen Verzögerungen im Fernverkehr führte.
Fazit: Bahnreisende müssen sich auf eine ungewisse Zukunft einstellen
Somit sieht sich die Deutsche Bahn mit einer Reihe an Störungen konfrontiert, die sowohl den regionalen als auch den überregionalen Verkehr beeinflussen. Reisende in der Region sind gut beraten, sich vor Antritt ihrer Fahrt stets über die aktuelle Lage zu informieren, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.