Wahlkampf in Hameln: Steffen Knippertz geht als SPD-Kandidat ins Rennen!

Am 13. September 2026 stehen in Hameln-Pyrmont Kommunalwahlen an. SPD-Kandidat Steffen Knippertz startet seinen Wahlkampf.

Am 13. September 2026 stehen in Hameln-Pyrmont Kommunalwahlen an. SPD-Kandidat Steffen Knippertz startet seinen Wahlkampf.
Am 13. September 2026 stehen in Hameln-Pyrmont Kommunalwahlen an. SPD-Kandidat Steffen Knippertz startet seinen Wahlkampf.

Wahlkampf in Hameln: Steffen Knippertz geht als SPD-Kandidat ins Rennen!

In Niedersachsen stehen die Kommunalwahlen vor der Tür! Am 13. September 2026 entscheiden die Wählerinnen und Wähler über die neuen Gesichter in den Rathäusern. Einen ersten Blick auf die bevorstehenden Stimmen wird nun deutlich, insbesondere in Hameln, wo die SPD den 42-jährigen Steffen Knippertz als Kandidaten für das Oberbürgermeister-Amt nominiert hat. Knippertz zeigt sich aktiv auf sozialen Medien und hat bereits seinen Wahlkampf gestartet, geht also mit vollem Elan ins Rennen. Dewezet berichtet, dass der amtierende Oberbürgermeister Claudio Griese von der CDU sich bislang nicht offiziell zu einer erneuten Kandidatur geäußert hat.

Griese hat seit 2014 das Sagen in Hameln und könnte theoretisch eine dritte Amtszeit anstreben. Es bleibt spannend, ob er sich noch ins Rennen werfen wird oder ob sich das Feld anderen Bewerbern öffnet. In der Nachbargemeinde Bad Pyrmont kündigt sich ebenfalls ein Politikwechsel an. Bürgermeister Klaus Blome, der parteilos agiert, wird nicht mehr antreten, und man rechnet mit zahlreichen Bewerbungen aus verschiedenen politischen Lagern für seine Nachfolge. Radio Aktiv hebt hervor, dass die politische Landschaft für die Wahlen in Bad Pyrmont vielfältig sein könnte.

Ungewisse Zukunft im Landkreis

Doch der Blick reicht über die Stadtgrenzen hinaus. Im Landkreis Hameln-Pyrmont ist die Situation rund um Landrat Dirk Adomat von der SPD alles andere als klar. Während politische Beobachter vermuten, dass Adomat nicht erneut kandidieren wird, stehen dennoch Spekulationen über mögliche Kandidaten aus der SPD im Raum. Und auch die Grünen sowie die CDU könnten Entscheidungsträger für eine Kandidatur aufstellen, was im Kontext der letzten CDU-Vertretung im Landratsamt, etwa Klaus Arnold in den Jahren 1986 bis 1991, durchaus Nachwirkungen zeigt.

Die bevorstehenden Wahlen sind für Niedersachsen nicht neu. Alle fünf Jahre finden die Wahlen für kommunale Vertretungen statt, in denen Ratsfrauen und Ratsherren für Städte, Gemeinden und Kreistagsabgeordnete gewählt werden. Die letzten allgemeinen Neuwahlen fanden am 12. September 2021 statt, was die nächste Legislaturperiode bis zum 31. Oktober 2026 sichert. Details über frühere Wahlen sind übrigens auf der Seite des Landeswahlleiters zu finden.

Ob mit Griese oder einem neuen Gesicht, die Wählerinnen und Wähler in Hameln und Bad Pyrmont können sich auf einen heißen Wahlkampf freuen. Es bleibt abzuwarten, welche Präsenz die verschiedenen Parteien zeigen und wie die politische Landschaft sich im kommenden Jahr weiterentwickeln wird.