Dream Theater feiert Comeback mit neuem Album und epischem Konzert!

Am 2. Juli 2025 tritt die Progressive-Metal-Band Dream Theater auf der Parkbühne Hannover auf und präsentiert ihr neues Album "Parasomnia".

Am 2. Juli 2025 tritt die Progressive-Metal-Band Dream Theater auf der Parkbühne Hannover auf und präsentiert ihr neues Album "Parasomnia".
Am 2. Juli 2025 tritt die Progressive-Metal-Band Dream Theater auf der Parkbühne Hannover auf und präsentiert ihr neues Album "Parasomnia".

Dream Theater feiert Comeback mit neuem Album und epischem Konzert!

Am 2. Juli 2025 ist in der Musikszene ganz schön was los! Die weltweit bekannte Progressive-Metal-Band Dream Theater geht endlich wieder auf Tour. Unter dem Titel „An Evening With Dream Theater“ feiern sie nicht nur ihre Rückkehr, sondern auch die Rückkehr von Gründungsdrummer Mike Portnoy. Es ist die erste Tour seit dessen Wiederkunft, und die Fans dürfen gespannt sein, was sie erwartet. Hannover berichtet, dass das aktuelle Lineup der Band aus Sänger James LaBrie, Bassist John Myung, Gitarrist John Petrucci und Keyboarder Jordan Rudess besteht.

Gerade rechtzeitig zur Tour veröffentlicht die Band ihr neues Album „Parasomnia“. Dabei handelt es sich nicht nur um eine gewohnt erstklassige Produktion, sondern auch um das erste Studioalbum mit Portnoy seit „Black Clouds & Silver Linings“ im Jahr 2009. Auf „Parasomnia“ wird die Band wieder kreativ, indem sie komplexe Taktarten und Melodien miteinander kombiniert. Themen wie Schlafstörungen und psychologische Zustände stehen im Mittelpunkt des Albums, das stolze 71 Minuten lang ist und Songs wie „A Broken Man“ und „Dead Asleep“ beinhaltet. Die erste Single „Night Terror“ bietet ein knapp zehnminütiges musikalisches Erlebnis, das die Hörer fesseln soll. Weitere Highlights des Albums sind „Midnight Messiah“ und „Bend The Clock“. Die offizielle Website der Band erklärt, dass die Lieder nicht nur die musikalische Vielseitigkeit der Band zeigen, sondern auch die Entwicklung ihres progressiven Stils reflektieren.

Schlafstörungen im Fokus

„Parasomnia“ steht unter einem besonderen Stern – es thematisiert eine Vielzahl von Schlafstörungen, darunter Schlafwandeln und nächtliche Angstzustände. Diese Themen sind nicht nur spannend, sondern bieten auch einen tiefen Einblick in das Unterbewusstsein. Hier wird deutlich, dass Dream Theater nicht nur Musik macht, sondern auch zur Auseinandersetzung mit inneren Konflikten anregen möchte. Forschungen haben gezeigt, dass Musik und psychische Gesundheit oft miteinander verknüpft sind, und Dream Theater hat dies mit ihren vorherigen Werken, wie dem Album „Six Degrees of Inner Turbulence“, bereits eindrucksvoll bewiesen.

In der Musik der Band finden sich schon seit den 1980er Jahren komplexe und tiefgründige Themen, die sich Themen wie psychischen Erkrankungen widmen. So wird im genannten Album beispielsweise die Geschichte einer jungen Frau mit bipolarer Störung erzählt, welche die emotionalen Höhen und Tiefen einer solchen Erkrankung widerspiegelt. Dream Theater gelingt es somit, die Hörer in eine Welt zu entführen, die mehr ist als nur Unterhaltung – sie ist auch eine Einladung zur Reflexion.

Die Vorfreude wächst

Mit ihrer bevorstehenden Tour und dem neuen Album holen Dream Theater all jene ab, die ihrer Musik seit Jahrzehnten die Treue halten. Ihre Fangemeinde ist nicht nur aufgrund ihrer musikalischen Fähigkeiten, sondern auch wegen der tiefen inhaltlichen Auseinandersetzung hoch im Kurs. Wir sind gespannt, was uns die Band live präsentieren wird und wie die neuen Songs bei den Fans ankommen!