Düsseldorf erlebt bitteren Fehlstart: Hannover 96 feiert 2:0-Sieg!

Hannover 96 startet erfolgreich in die 2. Bundesliga mit einem 2:0-Sieg gegen Fortuna Düsseldorf. Trainer Titz lobt die Defensivleistung.

Hannover 96 startet erfolgreich in die 2. Bundesliga mit einem 2:0-Sieg gegen Fortuna Düsseldorf. Trainer Titz lobt die Defensivleistung.
Hannover 96 startet erfolgreich in die 2. Bundesliga mit einem 2:0-Sieg gegen Fortuna Düsseldorf. Trainer Titz lobt die Defensivleistung.

Düsseldorf erlebt bitteren Fehlstart: Hannover 96 feiert 2:0-Sieg!

Die neue Saison der 2. Fußball-Bundesliga hat für Fortuna Düsseldorf alles andere als glücklich begonnen. Mit einer klaren 0:2-Niederlage gegen Hannover 96 am vergangenen Freitag stehen die Rheinländer bereits kommende Woche unter Druck. Zwei Spiele, null Punkte und die Hoffnung, gegen den 1. FC Schweinfurt im DFB-Pokal am 18. August Wunden zu lecken. Doch was ist in der Merkur Spiel-Arena wirklich geschehen?

Die Partie brach für Düsseldorf denkbar schlecht an. Mit einem enttäuschenden 1:5 gegen Bielefeld bereits in der Hinterhand, wollte das Team von Trainer Daniel Thioune gegen Hannover, die nach zwei Siegen bereits in der Spitzengruppe der Tabelle platziert sind, unbedingt punkten. Doch es kam anders. Nach einem Foulelfmeter, den Boris Tomiak in der 65. Minute verwandelte, war die Partie für Düsseldorf vorentscheidend. Benjamin Källman erhöhte in der 87. Minute auf 2:0, und der Unmut der eigenen Fans, der bis zur 80. Minute wuchs, war deutlich zu spüren. Das Team hatte insgesamt zu wenig Kreativität in der Offensive, Cedric Itten und Co. konnten sich nicht durchsetzen und ließen zahlreiche Chancen ungenutzt.

Die zweite Halbzeit: Chancen und Pfiffe

In der zweiten Hälfte schien es, als wollte Düsseldorf mehr, doch die Umsetzung ließ zu wünschen übrig. Zwar wurde ein Tor von Benedikt Pichler nach einer VAR-Überprüfung wegen Abseits aberkannt, doch die echte Gefahr blieb aus. Für Düsseldorf blieben klare Torchancen Mangelware, während Hannover offensiv mutiger auftrumpfte. Schiedsrichter Wolfgang Haslberger hielt mit gelben Karten nicht hinter dem Berg, und insgesamt gab es sogar acht Minuten Nachspielzeit.

„Wir haben selbst zu wenig für das Spiel getan“, stellte Düsseldorfs Trainer nach dem Schlusspfiff klar. In der ersten Halbzeit hatte das Team mehr Ballbesitz, konnte jedoch keinen gefährlichen Abschluss vorzeigen. Das deutete bereits darauf hin, dass Hannover mit mutigerem Spiel in der zweiten Hälfte die Oberhand gewinnen würde. Schließlich sollte sich dies auch bewahrheiten.

Ein Blick auf die Tabelle

Nach der Niederlage steht Düsseldorf mit 1:7 Toren und null Punkten am Tabellenende. Hannover hingegen hat bereits sechs Punkte gesammelt und befindet sich in einer vielversprechenden Position. Die Fans der Fortuna müssen hoffen, dass die kommenden Spiele, unter anderem das DFB-Pokalspiel gegen Schweinfurt, eine Wende bringen werden. Am 23. August wartet dann SC Paderborn auf Düsseldorf, während Hannover am 16. August Energie Cottbus im Pokal empfangen wird. Die kommenden Herausforderungen werden zeigen, ob das Team unter Thioune das Blatt noch wenden kann.

Alles in allem bleibt abzuwarten, ob Düsseldorf die nötige Wendung findet, um aus dem Tabellenkeller herauszukommen und sich an die eigenen Ansprüche zu erinnern. Hannover hingegen feiert unter Trainer Christian Titz nicht nur den zweiten Sieg, sondern festigt mit einem klaren 2:0 den Schwung in der neuen Saison.

Für alle Fans bleibt zu hoffen, dass die nächsten Spiele mehr Freude bringen und die Möglichkeit zur Rehabilitation geben. Eines ist klar: In der 2. Bundesliga ist noch alles drin!Sportschau, Kicker.