Ein unvergesslicher Zoo-Tag: Schwerstkranke Mutter erfüllt sich ihren Wunsch!
Ein unvergesslicher Tag im Zoo Hannover: Schwerkranke Sabrina verbringt Zeit mit ihrer Familie dank des Wünschewagens Niedersachsen.

Ein unvergesslicher Zoo-Tag: Schwerstkranke Mutter erfüllt sich ihren Wunsch!
Vor wenigen Tagen durfte die 41-jährige Sabrina, eine Mutter von vier Kindern, einen ganz besonderen Familientag im Zoo Hannover verbringen. Wer dachte, dass ihre schwere Krebserkrankung sie davon abhalten könnte, der irrt sich. Gemeinsam mit ihren Lieben und unterstützt durch das Team des Wünschewagen Niedersachsen wurde ihr ein unvergesslicher Tag ermöglicht.
Sabrinas Situation ist herausfordernd: Sie hat nur noch wenig Zeit zu leben und wünscht sich nichts mehr, als kostbare Momente mit ihrer Familie zu teilen. Insgesamt 20 Personen, darunter alle ihre Kinder, begaben sich mit ihr auf diese emotionale Reise, die weit über den Eintritt in den Zoo hinausging. Zwei Ehrenamtliche standen zur Seite, um sicherzustellen, dass Sabrina sich während des Ausflugs wohlfühlt.
Ein unvergesslicher Tag voller Emotionen
Im Zoo angekommen, plante die Familie eine Bootsfahrt auf dem Sambesi und besuchte die Eisbären im Youkonbay. Während sie mit einer Portion Nuggets an einem Tisch saß, setzte sich ein Schimpanse am nahegelegenen Affengehege zu ihr, was für einen sehr emotionalen Moment sorgte. Trotz der Schmerzen ignorierte Sabrina ihr Unwohlsein, um die Zeit mit ihren Kindern in vollen Zügen zu genießen. Der Tag endete mit einem Erinnerungsbild, das mit Liebe ausgedruckt wurde – ein Bild, das nun auf ihrem Nachttisch im Hospiz steht.
Das Projekt „Wünschewagen – letzte Wünsche wagen“ des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) leistet wertvolle Arbeit, indem es schwerstkranken Menschen ermöglicht, ihre letzten Wünsche zu erfüllen. Spenden finanzieren diese Fahrten, die für die Betroffenen und deren Begleitungen kostenfrei sind. Das speziell ausgestattete Fahrzeug sorgt nicht nur für den sicheren Transport zum Wunschort, sondern bietet auch medizinische Betreuung während der Fahrt.
Ein Rückkehr zu den Wurzeln
Eine andere eindrucksvolle Geschichte aus dem Zoo Hannover betrifft eine ehemalige Tierpflegerin, die trotz ihrer ernsthaften Erkrankung ins Tierreich zurückkehrte. Auch ihr Besuch wurde durch den Wünschewagen Niedersachsen ermöglicht. In den 1970ern absolvierte sie ihre Ausbildung im Zoo, und trotz ihrer schweren Krebserkrankung war es ihr ein großes Anliegen den Zoo zu besuchen. Begleitet von ihrer Schwester, deren Lebensgefährten und ehrenamtlichen Helfern, entdeckte sie die Veränderungen und die neuen Tierarten seit ihrer Ausbildungszeit.
Besonders die Löwen und Gorillas hatten es ihr angetan. Die Ehrenamtlichen sorgten dafür, dass die Frau genügend Pausen bekam, während sie den Zoo erkundete. Zum Geburtstagsabschied erhielt sie sogar einen kleinen Plüschlöwen als bleibende Erinnerung.
Vereint in der Hoffnung und der Liebe zum Leben zeigt der Zoo Hannover, unterstützt durch das unermüdliche Engagement vom ASB, wie wichtig es ist, für die letzten Wünsche von Betroffenen zu kämpfen. Denn am Ende zählen die gemeinsamen Momente und die Erinnerungen, die Familien für immer verbinden.