Elversberg erkämpft Punkt im packenden Spitzenspiel gegen Hannover 96!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Spitzenspiel der 2. Bundesliga am 1. November 2025 trennten sich Elversberg und Hannover 96 mit 2:2. Fans feierten ein packendes Duell.

Im Spitzenspiel der 2. Bundesliga am 1. November 2025 trennten sich Elversberg und Hannover 96 mit 2:2. Fans feierten ein packendes Duell.
Im Spitzenspiel der 2. Bundesliga am 1. November 2025 trennten sich Elversberg und Hannover 96 mit 2:2. Fans feierten ein packendes Duell.

Elversberg erkämpft Punkt im packenden Spitzenspiel gegen Hannover 96!

Im heutigen Spitzenspiel des 11. Spieltags in der 2. Bundesliga trennten sich die Mannschaften von den SV Elversberg und Hannover 96 mit einem spannenden 2:2-Unentschieden. Bei ausverkauftem Stadion, 9.307 Zuschauern in der URSAPHARM-Arena an der Kaiserlinde, erlebten die Fans ein packendes Duell ihrer Teams.

Die Partie begann mit einer taktischen Umstellung auf Seiten von Elversberg. Cheftrainer Vincent Wagner machte vier Änderungen in der Startformation und setzte Felix Keidel, Florian Le Joncour, Lukas Petkov und Luca Schnellbacher ein. Wichtige Akteure wie Nicholas Mickelson, Otto Stange und Younes Ebnoutalib saßen anfangs auf der Bank. Maximilian Rohr musste aufgrund einer Gelbsperre zusehen. Hannover-Coach Christian Titz sah sich ebenfalls in der Defensive gezwungen zu wechseln, da Abwehrchef Tomiak gesperrt war.

Packende erste Halbzeit

Von Beginn an hatte Elversberg die Kontrolle über das Spielgeschehen. Die Mannschaft störte Hannover früh im Spielaufbau und setzte die Gäste unter Druck. Hannover versuchte dennoch, durch Chancen von Noel Aseko Nkili in der 14. Minute und Benjamin Källmann in der 16. Minute Akzente zu setzen. Doch es war Elversberg, die in der 21. Minute durch ein Kopfballtor von Lukas Petkov in Führung ging.

Petkov hatte auch in der 35. Minute die Möglichkeit auf das 2:0, doch der Hannoveraner Torhüter Noll war zur Stelle. Der Druck von Hannover führte schließlich in der 42. Minute zu einem Schock für Elversberg: Nach einem Kopfball von Källmann lenkte Le Joncour den Ball unglücklich ins eigene Tor und stellte auf 1:1.

Zweites Spielgefühl und packendes Finale

Im zweiten Durchgang erwischte Elversberg den besseren Start, musste aber auf die folgende Chance von Petkov in der 46. Minute bis zur nächsten guten Möglichkeit warten. Ein Freistoß von Enzo Leopold traf in der 56. Minute die Latte und hielt die Zuschauer in Atem. Die Entscheidung fiel schließlich in der 80. Minute: Bamba Conté verwandelte einen Foulelfmeter, nachdem Petkovs Schuss pariert wurde, und stellte auf 2:1 für Elversberg.

Doch die Spannung war noch nicht vorbei. In der 85. Minute glich Virgil Ghita per Kopf nach einem Freistoß zum 2:2 aus und sorgte für ausgelassene Stimmung auf den Rängen. Elversberg hatte in der Nachspielzeit sogar noch zwei Chancen, die erneut von Noll bravurös pariert wurden. So endete das Spiel schließlich mit einem 2:2, das von beiden Fanlagern gefeiert wurde.

Ausblick und Vereinsgeschichte

Für den SV Elversberg, der im kommenden Jahr sein 118-jähriges Bestehen feiert, war dies ein weiterer Schritt in einer beeindruckenden Saison. Der Verein, der aus Spiesen-Elversberg im Saarland stammt und 1907 als FC Germania Elversberg gegründet wurde, spielt in dieser Saison erstmalig in der 2. Bundesliga, nachdem er in der vorherigen Saison sowohl die 3. Liga gewann als auch den Aufstieg in die 2. Liga schaffte. In der laufenden Saison belegt der Verein derzeit den 11. Platz.

Das nächste Spiel für Elversberg steht bereits am 08. November gegen Schalke in der Veltins-Arena an. Ein aufregendes Duell, auf das sich die Fans schon jetzt freuen!