Brandserie in Harburg: Zwei Feuer innerhalb weniger Stunden!
Zwei Brandereignisse in Harburg: Feuerwehr reagiert auf Feuer an der Buxtehuder Straße und vermutet Brandstiftung. Ermittlungen laufen.

Brandserie in Harburg: Zwei Feuer innerhalb weniger Stunden!
Am Freitagabend und Samstagmorgen kam es in Hamburg-Harburg zu gleich zwei feurigen Vorfällen, die die Feuerwehr auf Trab hielten. Der erste Brand wurde gegen 22 Uhr an der Buxtehuder Straße gemeldet. Ein Unterstand, der bis Februar 2025 als Ausgabestelle der Harburger Tafel diente, stand in Flammen. Das Feuer breitete sich rasch auf ein angrenzendes, leerstehendes Gebäude aus, was eine dichte Rauchentwicklung zur Folge hatte. Diese nötigte zur vorübergehenden Vollsperrung der stark befahrenen B73. Dank dem beherzten Einsatz von drei Angriffstrupps konnte der Brand nach etwa 45 Minuten unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis Mitternacht hin.
Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr um 9:10 Uhr erneut alarmiert, da es erneut im Unterstand brennte. Doch dieses Mal war der Brand schneller gelöscht. Die Feuerwehrleute schließen ein Wiederaufflammen des Vorabendbrandes aus und hegen den Verdacht, dass es sich um eine neue Brandlegung handelt. Der Brandort wurde von der Polizei als Tatort beschlagnahmt, und die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Nachbarn berichteten von regelmäßigen Besuchen des Geländes durch Personen der nahegelegenen Drogenhilfe. Das Grundstück soll in Zukunft für neue Vereinsräume und Sozialwohnungen genutzt werden, doch ein konkreter Zeitrahmen für den Neubau steht bisher noch nicht fest. T-online berichtet, dass …
Die Vorfälle sind nicht die einzigen, die die Einsatzkräfte in den letzten Tagen beschäftigt haben. In der Nacht zum Freitag brannten mehrere Fahrzeuge in der Nähe, was bei den Ermittlern die Frage aufwarf, ob es möglicherweise einen Zusammenhang zwischen den Bränden gibt. Nachdem die Feuerwehr um 1:17 Uhr in der Eddelbüttelstraße alarmiert wurde, stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Kleintransporter bereits in Flammen stand und das Feuer auf ein davor stehendes Fahrzeug übergegriffen hatte. Trotz umgehender Löschmaßnahmen, die aufgrund wiederholter Entzündungen auch Schaum umfassten, wurden beide Fahrzeuge vollständig zerstört. Eine weitere Alarmierung um 5:57 Uhr an der Straße "Am Wall" brachte einen weiteren Kleintransporter in die Schlagzeilen, der nur dank raschem Eingreifen der Feuerwehr vor größeren Schäden bewahrt werden konnte. Hier war die Hausfassade stark betroffen. Allerdings gab es auch hier keine Verletzten. Aktuell ermittelt die Polizei auch in diesem Fall wegen möglicher Brandstiftung. Tag24 berichtet, dass …
Diese Brandserienschübe kommen vor dem Hintergrund einer allgemeinen Kriminalstatistik, welche die Polizei Hamburg erst kürzlich veröffentlicht hat. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2024 ist die Zahl der Straftaten in ganz Hamburg um 4 Prozent gesunken. Dennoch zeigen die Zahlen weiterhin eine bedenkliche Entwicklung in bestimmten Bereichen. Die Gewaltkriminalität stieg um 7 Prozent, was vor allem in Stadtteilen wie St. Pauli und St. Georg besorgniserregend ist. Die Polizei verzeichnete zudem einen Anstieg der Raubdelikte und der Delikte im Bereich Drogenhandel. Innerhalb der Polizeimahlen steht die Bekämpfung der organisierten Kriminalität weiterhin im Fokus der Ermittlungen. Die Polizei Hamburg informiert darüber, dass …
Die BürgerInnen in Harburg hoffen nun auf eine schnelle Aufklärung der brennenden Rätsel und darauf, dass die geplanten sozialen Projekte zügig in die Tat umgesetzt werden.