Buchholz startet Häckselaktion im November: Jetzt anmelden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Buchholz i.d.N. plant eine Häckselaktion im Herbst 2025, unterstützt vom Landkreis Harburg. Termine: 08. bis 29. November.

Buchholz i.d.N. plant eine Häckselaktion im Herbst 2025, unterstützt vom Landkreis Harburg. Termine: 08. bis 29. November.
Buchholz i.d.N. plant eine Häckselaktion im Herbst 2025, unterstützt vom Landkreis Harburg. Termine: 08. bis 29. November.

Buchholz startet Häckselaktion im November: Jetzt anmelden!

In der Stadt Buchholz in der Nordheide wird im Herbst 2025 ein besonderes Event auf die Beine gestellt: die Häckselaktion. Laut landkreis-harburg.de sollen mobile Häcksler zum Einsatz kommen, um Gartenabfälle direkt vor Ort zu häckseln. Dies ist eine tolle Möglichkeit für alle, die ihren Garten auf Vordermann bringen wollen, ohne zusätzliche Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen.

Die Aktion wird an vier Samstagen im November durchgeführt: am 8., 15., 22. und 29. November 2025. Interessierte Bürger haben die Möglichkeit, ihren Häckseldienst im Bürgerbüro der Stadt Buchholz anzumelden. Für weitere Informationen steht das Bürgerbüro unter der Telefonnummer 04181/214-225 bereit.

Unterstützung und Mobilität

Die Durchführung dieser Häckselaktion erfolgt mit Unterstützung des Landkreises Harburg. Es wird gezielt auf die Grundstücke in Buchholz und den umliegenden Ortsteilen zugefahren, um die Gartenabfälle vor Ort zu häckseln. Dies bedeutet für die Bürger, dass sie nicht nur Zeit und Aufwand sparen, sondern auch aktiv zur Abfallvermeidung beitragen können.

Die Häckselaktion bietet nicht nur einen praktischen Service, sondern fördert auch die umweltfreundliche Entsorgung von Grünabfällen. Wer bereits beim letzten Mal teilgenommen hat, weiß, wie unkompliziert und effizient dieses System funktioniert.

Digitaler Austausch und Datenschutz

buchholz.de erklärt, erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch von Facebook-Seiten. Ein Klick auf “JA” bedeutet, dass Nutzer ihre Zustimmung gemäß Art. 6 lit. a DSGVO erteilen.

Dies ist besonders relevant, da die Datenverarbeitung durch Drittanbieter wie Facebook nicht von der Stadt kontrolliert werden kann. Bürger sollten sich daher vor dem Wechsel zu solchen Plattformen über mögliche Risiken und die Datenschutzerklärungen informieren. Für mehr Informationen über den verantwortungsvollen Umgang mit Daten hat auch die Bundesnetzagentur spezielle Hinweise veröffentlicht, um transparent auf die Nutzung personenbezogener Daten in sozialen Medien hinzuweisen.

Zusammengefasst können die Bürger von Buchholz sich auf eine hilfsbereite Häckselaktion freuen, die nicht nur den Garten verschönert, sondern auch nachhaltig im Sinne der Abfallvermeidung wirkt. Das Angebot der Stadt, dies unkompliziert und direkt vor Ort zu ermöglichen, macht die Teilnahme nur noch attraktiver. Wer also willst, kann sich schon bald um Anmeldung kümmern!