Buchholzer Oscars: Schülerfilme zeigen Wege gegen Fachkräftemangel!

Buchholzer Oscars: Schülerfilme zeigen Wege gegen Fachkräftemangel!
In Buchholz wird heute der „Buchholzer Oscar“ verliehen, ein Preis, der die Kreativität und den Unternehmergeist der Schüler:innen im Beruflichen Gymnasium Wirtschaft feiert. Die Veranstaltung, die am 16. August 2025 stattfindet, hat sich zum Ziel gesetzt, aussagekräftige Unternehmensfilme zu prämieren. Diese Filme wurden von den Schüler:innen in Kleingruppen produziert und bieten einen spannenden Einblick in verschiedene Unternehmen sowie deren Karrierewege im Landkreis. Damit leisten die Jugendlichen einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung und helfen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, wie kreiszeitung-wochenblatt.de betont.
Jede Gruppe hat maximal zehnminütige Filme erstellt, die den gesamten Prozess von der Planung bis zum Schnitt umfassen. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Firmen ist ein weiteres wichtiges Merkmal der Initiative. So wurden die Finalisten unter anderem von Mayr & Wilhelm, Friedrich Vorwerk SE & Co. KG sowie der Hamburger Sparkasse unterstützt. Auch andere Unternehmen wie Albert Zajadacz, Marquardt-Bedachungen und Stadt Buchholz haben ihren Beitrag geleistet. Besonders lobenswert ist die positive Rückmeldung von Metje Gödecke von der Kreisverwaltung, die die Veranstaltung als einen großen Erfolg bezeichnet.
Preisvergabe und Preisträger
Die Gewinner werden durch eine geheime Wahl ermittelt, was die Spannung im Vorfeld noch erhöht. Die Filme bieten nicht nur spannende Einblicke in die Arbeit der Unternehmen, sondern auch wertvolle Lernmöglichkeiten für die Teilnehmer:innen, die sich für eine Karriere in den jeweiligen Branchen interessieren. Die Preisträger zeigen besonderes Engagement bei der Präsentation ihrer Projekte und haben hohe Anerkennung erreicht.
Insgesamt ist der „Buchholzer Oscar“ nicht nur eine Auszeichnung für kreative Leistungen, sondern auch ein bedeutender Schritt, die Schüler:innen für die Welt der Arbeit zu sensibilisieren und ihnen praxisnahe Erfahrungen zu bieten. Die Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Unternehmen fördern ein gutes Händchen beim Finden der richtigen Berufslaufbahn.
Und während wir gerade bei Bildung und digitalen Möglichkeiten sind, darf man auch erwähnen, dass Plattformen wie roblox.com bei jungen Menschen hoch im Kurs stehen. Roblox, das schon seit 2006 ein großes Publikum begeistert, ermöglicht es den Nutzern, eigene Spiele zu erstellen und in einer Vielzahl von interaktiven Welten zu agieren. Das kreative Potenzial, das hier genutzt wird, zeigt, wie wichtig es ist, die Fähigkeiten der Jugendlichen auch im digitalen Bereich zu fördern. So können sie heute nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch in virtuellen Räumen ihre Ideen verwirklichen und Erfahrungen sammeln, die für ihre berufliche Zukunft entscheidend sein können.