Gewitter-Chaos: Fast eine Stunde ohne Strom in Großsorheim und Hoppingen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Gewitter verursachte Stromausfall in Großsorheim und Hoppingen; Feuerwehr in Harburg im Einsatz zur Sicherstellung der Straßen.

Gewitter verursachte Stromausfall in Großsorheim und Hoppingen; Feuerwehr in Harburg im Einsatz zur Sicherstellung der Straßen.
Gewitter verursachte Stromausfall in Großsorheim und Hoppingen; Feuerwehr in Harburg im Einsatz zur Sicherstellung der Straßen.

Gewitter-Chaos: Fast eine Stunde ohne Strom in Großsorheim und Hoppingen!

Ein Gewitter hat am Montagabend, dem 16. September 2025, für einen unerwarteten Stromausfall in den kleinen Gemeinden Großsorheim und Hoppingen gesorgt. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, waren die Haushalte in diesen Orten fast eine Stunde lang ohne Strom. Die energieliefernde Firma EnBW ODR nannte das Gewitter als Auslöser, das um 18 Uhr mit Blitz, Donner und starkem Regen im südlichen Ries und dem angrenzenden Jura-Bereich über die Region zog. Bereits um 18:15 Uhr fiel dann der Strom aus.

Die Pressesprecherin von ODR, Nicole Fritz, bestätigte den Zusammenhang mit dem Unwetter, konnte jedoch keine detaillierte Ursache für die Störung nennen. Ein Kurzschluss in einer Überlandleitung scheint der Grund für den Ausfall zu sein, wobei vermutet wird, dass Blitzeinschläge oder andere wetterbedingte Einflüsse eine Rolle spielten. Interessanterweise wurde auf der Wetterplattform kachelmannwetter.de kein Erdblitz in der Region während des fraglichen Zeitraums verzeichnet.

Feuerwehr im Einsatz

Die örtliche Feuerwehr in Harburg war ebenfalls gefordert und rückte aufgrund des heftigen Gewitters aus. Ein größerer Ast, der von einem Baum abgerissen worden war, blockierte die Fahrbahn der neuen Wörnitzbrücke und musste entfernt werden. Auch in der Schlossstraße waren ähnliche Arbeiten erforderlich. Der starke Regen hatte an einer Baustelle in der Stadelhofstraße den Unterbau weggeschwemmt, woraufhin der Bauhof schweres Gerät einsetzte, um die Fahrbahn freizumachen und das Material wieder an den ursprünglichen Ort zu bringen.

Wie der Bundesamt für Bevölkerungsschutz weiß, werden Stromausfälle in der Regel innerhalb weniger Stunden behoben, können bei Unwettern jedoch auch länger andauern. Tipp für alle, die das nächste Mal vorsorgen möchten: Es ist ratsam, einen Vorrat an Lebensmitteln, Wasser sowie alternative Lichtquellen in Reichweite zu haben, und die Akkus von Handys und Laptops aufzuladen, bevor es zu einem Stromausfall kommt.

Die Sicherheit der Stromversorgung

In Deutschland gelten die Rahmenbedingungen für die Energieversorgung als sehr zuverlässig. Das Bundesregierung hebt hervor, dass großflächige und langanhaltende Stromausfälle wie Blackouts sehr selten sind. So dauert die durchschnittliche Stromausfallzeit in Deutschland aktuell nur knapp 13 Minuten. Sicherheitssysteme im Stromnetz sorgen dafür, dass die Einspeisung stets mit der Entnahme korreliert, sodass plötzliche Ungleichgewichte schnell ausgeglichen werden können.

Die Ereignisse in Großsorheim und Hoppingen zeigen, wie wichtig es ist, gut vorbereitet zu sein, auch wenn die Wahrscheinlichkeit für längere Stromausfälle in Deutschland relativ gering ist. In Zeiten, in denen das Wetter launisch ist, ist es nie falsch, sich einige Gedanken zur persönlichen Vorsorge zu machen!