Wasserknappheit bedroht jedes zweite deutsche Landkreis!

Wasserknappheit bedroht jedes zweite deutsche Landkreis!
Die Wasserknappheit in Deutschland wird immer drängender. Laut einem aktuellen Bericht von SPIEGEL ist die Grundwassersituation aktueller als je zuvor. In jedem zweiten Landkreis unseres Landes wird die Lage bereits jetzt als kritisch eingestuft. Diese alarmierende Einschätzung geht auf eine umfassende Studie zurück, die die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserverfügbarkeit untersucht.
Die Forscher des Helmholtz-Zentrums Potsdam und des Umweltbundesamts haben in den letzten 20 Jahren die alarmierenden Entwicklungen genau verfolgt. Demnach sind die natürlichen Wasserspeicher in Deutschland um etwa 15,2 Milliarden Tonnen Wasser geschrumpft. Die weiterhin warmen und trockenen klimatischen Bedingungen begünstigen diese Situation, wie auch die steigende Verdunstung. Vor allem der Westen und Süden Deutschlands sind von Grundwasserdürren stark betroffen. Künftig könnte jedoch auch der Osten stärker ins Visier der Wasserknappheit geraten, wie Forschung und Wissen berichtet.
Risiko-Regionen auf einen Blick
Die betroffenen Gebiete, in denen Wasserknappheit droht, sind nicht nur auf einzelne Landstriche beschränkt. Zu den kritischen Regionen gehören:
- Oberrheingraben
- Südosten Niedersachsens
- Westen Nordrhein-Westfalens
- Mecklenburg-Vorpommern
- Brandenburg
- Mitteldeutsches Trockengebiet
Die Regierung wird aufgefordert, die strategischen Entscheidungen zur Bewässerungsnutzung zu überdenken und Gegenmaßnahmen gegen die anhaltende Trockenheit zu ergreifen. Bereits jetzt gibt es in einigen Regionen Einschränkungen bei der Wasserentnahme und der Ausbau von Fernwasserleitungen.
Der Weg in die Zukunft
Das langfristige Ziel der Studie ist es, präventive Maßnahmen zu entwickeln. Die Flächendeckung dieser Wasserbilanz-Risikogebiete soll die Grundlage für politische Entscheidungen liefern, um einen effektiven Umgang mit Wasserressourcen zu gewährleisten. Trotz der Herausforderungen zeichnet sich eine gewisse Hoffnung ab: Es wird erwartet, dass auf Phasen der Trockenheit auch Zeiten mit überdurchschnittlichen Niederschlägen folgen werden, sodass ein dauerhafter Verlust der Wasserressourcen nicht unvermeidlich ist.
Die Gefahren durch Wasserknappheit sind real und betreffen nicht nur die Umwelt, sondern auch die Landwirtschaft und die Trinkwasserversorgung. Es gilt nun, ein gutes Händchen bei der Nutzung und Planung der Wasserversorgung zu zeigen.