Baugerüst in Helmstedt droht zu kippen – Feuerwehr rettet den Tag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Helmstedt drohte ein Baugerüst umzustürzen, Feuerwehr und THW sicherten die Lage erfolgreich. Einsatz dauerte zwei Stunden.

In Helmstedt drohte ein Baugerüst umzustürzen, Feuerwehr und THW sicherten die Lage erfolgreich. Einsatz dauerte zwei Stunden.
In Helmstedt drohte ein Baugerüst umzustürzen, Feuerwehr und THW sicherten die Lage erfolgreich. Einsatz dauerte zwei Stunden.

Baugerüst in Helmstedt droht zu kippen – Feuerwehr rettet den Tag!

Am Dienstagabend, dem 29. Oktober 2025, kam es in der Vorsfelder Straße in Helmstedt zu einem beunruhigenden Vorfall. Ein Baugerüst, das an einer ehemaligen Brandruine stand, drohte umzustürzen. Um 18:51 Uhr wurde der Brandmeister vom Dienst alarmiert, um die Lage zu überprüfen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Die Gefahr war nicht zu unterschätzen, denn das Gerüst stand gefährlich schief und hätte jederzeit auf den Verkehrsraum kippen können.

Die Ortsfeuerwehr Helmstedt rückte schnell aus und wurde in ihrer Arbeit von einem Fachberater des Technischen Hilfswerks (THW) unterstützt. Gemeinsam machten sie sich daran, das instabile Baugerüst zu kontrollieren, um es anschließend demontiert und gesichert abzubauen. Während der gesamten Operation war die Vorsfelder Straße vollständig gesperrt, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Effektive technische Hilfeleistung

Die Technische Hilfeleistung (THL) hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Aufgabenfeld der Feuerwehr entwickelt, wie ffu.de erklärt. Diese umfasst Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren für Menschen, Tiere und Sachwerte. Die Einsätze des THW und der Feuerwehr sind ein Beispiel für diesen Trend. Immer häufiger stehen nicht mehr nur Brände im Fokus, sondern auch technische Einsätze, die beispielsweise bei Verkehrsunfällen oder zur Beseitigung von Sturmschäden erfolgen.

Die Durchführung solcher Einsätze erfordert den sicheren Umgang mit verschiedenen technischen Geräten, die auf Löschfahrzeugen und speziellen Behältern transportiert werden. Dazu gehören unter anderem hydraulische Rettungsgeräte, Kettensägen und verschiedene Pumpen. Die Einsatzkräfte müssen regelmäßig geschult werden, um in kritischen Momenten schnell und effizient handeln zu können.

Die Arbeiten in Helmstedt dauerten etwa zwei Stunden, und glücklicherweise konnte der Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden, ohne dass es zu Verletzten kam. Lobenswert war die Zusammenarbeit zwischen der Ortsfeuerwehr und dem THW, die gemeinsam das gefährliche Gerüst sicher abbauen konnten. Die raschen Reaktionen und das schnelle Handeln sind ein Beispiel dafür, wie wichtig die technische Hilfeleistung im alltäglichen Leben ist und wie solche Einsätze auch weniger alltägliche, aber potenziell gefährliche Situationen schnell entschärfen können.

In der heutigen Zeit, in der technisches Wissen gefragt ist, ist es beruhigend zu wissen, dass Institutionen wie das THW bestens ausgebildete Mitarbeiter bereitstellt, die in solch kritischen Situationen zur Stelle sind. Auch die Einsatzkräfte in Helmstedt haben hier erneut unter Beweis gestellt, dass sie ein gutes Händchen haben, wenn es darum geht, in Notsituationen schnell und effizient zu reagieren.

Dort draußen gibt es immer wieder Situationen, in denen menschliches Handeln gefragt ist – über die Feuerwehr hinaus, denn auch in vielen anderen Lebensbereichen wird technische Hilfe gebraucht. Darum ist es wichtig, ein Augenmerk auf die Bedeutung von technischer Unterstützung zu lenken, sei es in der Notfallhilfe oder in anderen Lebenslagen.