ErlebnisRegion Hildesheim: Natur und Kultur ganz neu entdecken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Hildesheim etabliert die „ErlebnisRegion Hildesheim“ für Tourismus mit Natur, Kultur und neuen Veranstaltungen.

Hildesheim etabliert die „ErlebnisRegion Hildesheim“ für Tourismus mit Natur, Kultur und neuen Veranstaltungen.
Hildesheim etabliert die „ErlebnisRegion Hildesheim“ für Tourismus mit Natur, Kultur und neuen Veranstaltungen.

ErlebnisRegion Hildesheim: Natur und Kultur ganz neu entdecken!

In der charmanten Stadt Hildesheim tut sich einiges: Gestern wurde die touristische Marke „ErlebnisRegion Hildesheim“ vorgestellt, die frischen Wind in die Region bringen soll. Mit dieser Initiative will Hildesheim Marketing die Stadt und den Landkreis unter einem einheitlichen touristischen Dach vereinen und sowohl Einheimische als auch Besucher neugierig machen. Aktuell präsentiert sich Hildesheim mit seinen atemberaubenden Naturlandschaften, reichhaltiger Kultur und geheimen Ausflugstipps, die darauf warten, entdeckt zu werden. Das berichten Hildesheimer Presse.

Die Entwicklung dieser Marke geschah in enger Zusammenarbeit mit der Tourismusmanagerin des Landkreises Hildesheim. Dabei liegt das Hauptaugenmerk darauf, die Außendarstellung der Region zu stärken und neue Zielgruppen anzusprechen. Der Plan ist, dass Besucher durch Radtouren, spannende Ausflüge und zahlreiche Veranstaltungen nicht nur die Stadt selbst, sondern auch die reizvolle Umgebung erkunden können.

Ein Blick auf die Region

Hildesheim liegt etwa 30 Kilometer südöstlich von Hannover und kann auf eine eindrucksvolle Geschichte zurückblicken. Geprägt von historischen Bauwerken wie dem UNESCO-Weltkulturerbe Dom St. Mariä Himmelfahrt sowie der Klosterkirche St. Michaelis hat die Stadt vor allem im Mittelalter als bedeutendes Handelszentrum geglänzt. Aktuell zählt Hildesheim rund 98.510 Einwohner, die die Stadt mit Leben füllen und eine hohe Bevölkerungsdichte von 1067 Einwohnern je km² aufweisen, wie die Wikipedia berichtet.

Ein weiterer Alleinstellungsmerkmal sind die sieben Naturschutzgebiete, die zur Erholung und Naturbeobachtungen einladen. Hildesheim und seine Umgebung bieten zahlreiche Möglichkeiten für Naturfreunde und Kulturbegeisterte, sich zu betätigen und zu entspannen.

Zukunftspläne und Maßnahmen

Im ersten Jahr der Marke „ErlebnisRegion Hildesheim“ wird ein Erlebnismagazin herausgebracht sowie ein komoot-Account eingerichtet, um die digitale Präsenz auszubauen. Für das kommende Jahr sind weitere Auftritte auf Veranstaltungen und überregionalen Messen geplant. Zudem sollen neue Inhalte und Touren auf komoot veröffentlicht werden. Nicht nur die digitale Welt wird ausgebaut; auch schwerpunkthafte Projekte wie die Zertifizierung als Kinderferienland Niedersachsen und das Vorhaben „grenzenloses Wandern“ werden weiterentwickelt. Das erklärte Hildesheimer Presse.

Das große Ziel ist klar: Die Region soll als attraktives und erlebnisreiches Reiseziel in Niedersachsen etabliert werden und damit auch deren touristische Anziehungskraft erhöhen.

Mit diesen Maßnahmen und einer zielgerichteten Außendarstellung könnte Hildesheim schon bald als Geheimtipp unter Reisenden groß im Kurs sein und viele Gäste anlocken. Die Zukunft verspricht spannend zu werden und Hildesheim könnte sich als lohnendes Ziel für viele herausstellen.