Zivilcouragepreis 2025: Helden des Alltags in Hildesheim geehrt!

Am 13. Juni 2025 wurden in Hildesheim der Zivilcouragepreis verliehen. Fünf Preisträger würdigten mutiges Handeln für andere.

Am 13. Juni 2025 wurden in Hildesheim der Zivilcouragepreis verliehen. Fünf Preisträger würdigten mutiges Handeln für andere.
Am 13. Juni 2025 wurden in Hildesheim der Zivilcouragepreis verliehen. Fünf Preisträger würdigten mutiges Handeln für andere.

Zivilcouragepreis 2025: Helden des Alltags in Hildesheim geehrt!

Ein besonderer Tag für den Landkreis Hildesheim: Am 13. Juni 2025 wurde der Zivilcouragepreis zum zehnten Mal verliehen. Die Feierlichkeiten fanden in der Ausbildungswerkstatt von KSM in Hildesheim statt und würdigten erneut jene Menschen, die sich durch mutiges Handeln und einen starken Einsatz für ihre Mitmenschen hervorgetan haben. Landrat Bernd Lynack ließ es sich nicht nehmen, die Preisträger für ihren bemerkenswerten Einsatz zu loben.

Die Auszeichnung, die den mutigen Engagements gewidmet ist, besteht aus einer einzigartigen Aluminium-Skulptur, die aus 760 Grad heißem Aluminium gegossen wird. Ein eindrucksvolles Symbol für den Zivilcouragepreis, der nicht nur einen materiellen Wert hat, sondern auch die immense Bedeutung von zivilem Mut unterstreicht. Die Jury, bestehend aus Vertretern von Polizei, Landrat und Künstler Enrico Garbelmann, hat auch in diesem Jahr wieder herausragende Leistungen prämiert, nachdem die Preisverleihung in den letzten zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie pausieren musste.

Die Preisträger des Zivilcouragepreises

In diesem Jahr wurden insgesamt fünf herausragende Personen mit dem Zivilcouragepreis ausgezeichnet:

  • Kerstin Blank aus Hanau: Sie versuchte im Juli 2024, gemeinsam mit ihren Kindern Lola und Emil, einen ertrinkenden Mann im Hildesheimer Hohnsensee zu retten.
  • Volkan Irtegün aus Hameln und Lino Tristan Lau aus Elze: Diese beiden zeigten Zivilcourage, indem sie einen auffällig fahrenden Verkehrsteilnehmer bei der Polizei meldeten, der am gleichen Tag zwei Herzinfarkte erlitt.
  • Simone Hauptmann aus Hildesheim: Sie verhinderte einen Enkeltrick bei einer älteren Kundin.
  • Uta Zänger aus Wesseln: Sie alarmierte die Polizei und warnte eine ältere Nachbarin vor Einbrechern.
  • Jakob Stoller aus Gronau: Gemeinsam mit einem Freund vereitelte er eine Körperverletzung (war nicht anwesend bei der Verleihung).

Alle Preisträger erhielten eine individuelle Auszeichnung, die den Handabdruck eines Menschen aus einer speziellen Aluminiumlegierung zeigt. Künstler Enrico Garbelmann, der diese Auszeichnung entworfen hat, betonte die Symbolik des Handabdrucks als Zeichen für zivilcouragiertes Handeln und damit eine Verbindung zu den helfenden Händen in der Gesellschaft.

Engagement, das inspiriert

Der Zivilcouragepreis ehrt Menschen, die sich mutig für andere einsetzen – ein Anliegen, das in der heutigen Gesellschaft von großer Bedeutung ist. Wie Landrat Bernd Lynack und Martin Kaufmann, Geschäftsführer der Kreiswohnbaugesellschaft kwg, einmal mehr betonten, ist die Förderung von Zivilcourage und der Mut zu helfen etwas, das in der Gemeinschaft großgeschrieben wird. In diesem Sinne stiftet die kwg das Preisgeld, wodurch der Preis nicht nur einen symbolischen, sondern auch einen praktischen Wert hat.

Die Veranstaltung, die gemeinsam mit der KSM Castings Group GmbH organisiert wurde, zeigt, wie wichtig es ist, zivilgesellschaftliches Engagement zu würdigen und sichtbar zu machen. Der Zivilcouragepreis ist eine wunderbare Möglichkeit, um das Bewusstsein für Zivilcourage zu schärfen und gleichzeitig anderen Mut zu machen, ebenfalls zu handeln. Immerhin kann jeder von uns einmal in die Situation kommen, in der Zivilcourage gefragt ist.

Für alle, die mehr über die Auszeichnungen und die Preisträger erfahren möchten, bieten die Webseiten Leinetal24, KSM Castings und Zivilcourage für Alle ausführliche Informationen.