Engagement fördern: Weser-Ith News stärkt Vereine im Landkreis Holzminden!

Engagement fördern: Weser-Ith News stärkt Vereine im Landkreis Holzminden!
In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, die Gemeinschaft zu verbinden und die Angebote lokaler Vereine sichtbar zu machen. Die Plattform Weser-Ith News bietet hier eine wertvolle Unterstützung. Wie meine-onlinezeitung.de berichtet, haben Vereine und Institutionen im Landkreis Holzminden die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen kostenlos zu veröffentlichen. Dabei stehen Konzerte, Sommerfeste, Ehrungen und weitere Ereignisse auf der Agenda. Das Motto „Aus der Region, für die Region“ unterstreicht das Engagement, die Aktivitäten der Vereine ins Rampenlicht zu rücken.
Die Redaktion sieht sich als Multiplikator und ermutigt alle, ihre Geschichten und Events per E-Mail einzureichen. Besonders wichtig ist, dass die Texte idealerweise mit einem aussagekräftigen Querformat-Foto versehen sind. Nach einer redaktionellen Bearbeitung werden die Beiträge veröffentlicht, was den Ehrenamtlichen die Sichtbarkeit verschafft, die sie verdienen.
VHS-Daten zeigen Engagement im Landkreis Diepholz
Ein weiteres Beispiel für aktives Engagement in der Region liefert die Volkshochschule (VHS) des Landkreises Diepholz. In einer aktuellen Analyse, die die Leiterin Barbara Brockmann dem Betriebsausschuss vorstellte, wurden die Zahlen für das Jahr 2024 ausgewertet. Wie weser-kurier.de berichtet, stellte sich heraus, dass mehr als 2500 Veranstaltungen angeboten wurden und über 21.000 Teilnehmer die Angebote in Anspruch nahmen. Ein bemerkenswerter Anteil von über 55.000 Unterrichtsstunden wurde geleistet.
Dennoch gab es auch Herausforderungen: Insbesondere in den südlichen Kommunen fielen zahlreiche Veranstaltungen aus. In Stuhr beträgt die Quote der ausgefallenen Veranstaltungen knapp 19 Prozent, in Weyhe gar rund 25 Prozent. Besonders drastisch zeigt sich die Lage in der Samtgemeinde Schwaförden, wo stolze 70 Prozent der Angebote ausfielen. Doch es gibt auch positive Lichtblicke, wie Barnstorf mit lediglich 10 Prozent und Bassum, wo eine spürbare Steigerung seit der Eröffnung der Geschäftsstelle zu verzeichnen ist.
Die VHS fördert das Ehrenamt weiter
Das Potenzial zur Stärkung des Ehrenamts ist auch ein zentrales Ziel der VHS. In Weyhe hat die neu eröffnete Kulturscheune in Leeste zu einem Anstieg der Veranstaltungen geführt. Brockmann will das Ehrenamt weiter fördern und hat sich vorgenommen, die Gründe für das nachlassende Interesse am politischen Semesterthema „Ja, ich will eine Wahl haben“ zu analysieren.
Zusätzlich zu diesen Entwicklungen wird das neue VHS-Programm für das Herbst- und Wintersemester bald auf der Webseite der VHS einsehbar sein und bietet somit eine ideale Möglichkeit, die nächsten Schritte für eine aktive Teilnahme an der Weiterbildung zu planen.
Die umfangreiche jährliche Statistik der Volkshochschulen, die seit 1962 vom DIE erstellt wird, ermöglicht es, die Teilnahmequoten und Entwicklungen in der Weiterbildung genau zu beobachten. Nahezu alle deutschen Einrichtungen sind beteiligt und versorgen die Öffentlichkeit mit wichtigen Informationen zu Angeboten, Finanzierung und Struktur. Mehr Details zu dieser Thematik findet man auf die-bonn.de.
Insgesamt zeigt sich, dass sowohl die Plattform von Weser-Ith News als auch die Aktivitäten der VHS wichtige Schritte sind, um das Ehrenamt zu stärken und die Gemeinschaft in der Region zu fördern. Wenn man aktiv wird und sich einbringt, bringt das nicht nur Freude, sondern auch wertvolle Erfahrungen für das gesamte Zusammenleben.