Erster Veteranentag in Holzminden: Stadt ehrt unsere Helden!

Erster Veteranentag in Holzminden: Stadt ehrt unsere Helden!
In Holzminden hat am 23. April 2024 der erste Veteranentag in Deutschland das Licht der Welt erblickt. Initiatoren dieser bedeutsamen Veranstaltung sind der Marine-Verein e. V. und die Stadt, die den Tag am Wasserübungsplatz ausrichteten. Mit dem Veteranentag soll ein starkes Zeichen der Anerkennung für all jene gesetzt werden, die im Dienst für die Bundeswehr standen. Bürgermeister Christian Belke erinnerte in seiner Ansprache an die persönliche Verbindung zu den Veteranen und teilte bewegende Geschichten aus seiner eigenen Soldatenzeit.
Ein Feldgottesdienst brachte die Anwesenden zusammen und wurde von Militärpfarrerin Claudia Glebe geleitet. Sie überraschte die Teilnehmer mit einer Erzählung über ihre Pilgerreise auf dem Jakobsweg in Spanien, die einen besonderen Fokus auf Mitgefühl und gegenseitige Unterstützung legte. „In schweren Zeiten ist Menschlichkeit wichtig, und ich wünsche unseren Veteranen, dass sie nie allein sind“, betonte Glebe.
Einblicke in die Feierlichkeiten
Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Altendorfer Chor begleitet, der mit Liedern wie „Danke“ und „Großer Gott, wir loben dich“ für eine feierliche Atmosphäre sorgte. Bei den Festlichkeiten, die mit dem 100-jährigen Jubiläum des Marine-Vereins begannen, wurde viel Wert auf Gemeinschaft und den Austausch gelegt. Belke rief dazu auf, dass lokale Geschäfte und Organisationen sich aktiv beteiligen und besondere Aktionen zum nächsten Veteranentag planen sollen.
Für die Veteranen hat die Stadt Holzminden bereits einige Vergünstigungen parat: Ermäßigter Eintritt bei Sensoria und freier Eintritt in Badeeinrichtungen stehen auf der Agenda. Dies sind wertvolle Angebote, die den Veteranen zugutekommen sollen.
Veteranentage in der Region
Doch Holzminden ist nicht allein. Im gesamten Land gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die dem Ehrentag der Veteranen gewidmet sind. Am 15. Juni 2025 wird in Augustdorf ein Veteranentag mit einem bunten Programm stattfinden, darunter ein Feldgottesdienst sowie musikalische Einlagen und Gegrilltes. Am selben Tag wird in Euskirchen eine Fotoausstellung eröffnet, die die „Gesichter des Lebens“ der Veteranen zeigt. Auch in Lippstadt findet am 22. Juni eine Veranstaltung zur Aushändigung von Veteranenabzeichen statt.
Zusätzlich ist der „Marsch der Wertschätzung“ am 15. Juni 2025 in Duisburg geplant, für den sich Interessierte bereits ab Februar anmelden können. In Borgentreich wird es eine spannende Podiumsdiskussion über Demokratie und deren Werte geben, während in Schieder-Schwalenberg ein Konzert von Paul Gogh und der Band Kaperfahrt auf dem Programm steht.
Alle diese Ereignisse spiegeln die Anerkennung wider, die Veteranen verdienen. Es ist eine zeitliche Sammlung von Veranstaltungen, die nationale und lokale Akteure dazu einlädt, die Leistungen der Veteranen zu würdigen und zu honorieren. Wie die Berichterstattung auf meine-onlinezeitung.de sowie die offizielle Seite veteranentag.gov.de zeigen, ist der Veteranentag eine wertvolle Gelegenheit, um die Bindung zwischen der Gesellschaft und den Veteranen zu stärken und ihnen Dankbarkeit und Wertschätzung entgegenzubringen.