Kommunikationspower: Workshop für mehr Erfolg am 8. November!
Am 8. November 2025 bietet die KVHS Holzminden einen Workshop zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit. Anmeldung möglich!

Kommunikationspower: Workshop für mehr Erfolg am 8. November!
In Köln tut sich was: Am Samstag, dem 8. November 2025, lädt die Kreisvolkshochschule Holzminden von 9.30 bis 12.30 Uhr zu einem spannenden Workshop ein, der ganz im Zeichen der Kommunikation steht. Der Workshop richtet sich an all jene, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten. In einer Welt, in der die richtige Wortwahl oft über den Erfolg im Alltag entscheidet, bietet dieser Workshop eine hervorragende Gelegenheit, das eigene Auftreten zu stärken und die positive Beeinflussung des Gegenübers zu erlernen.
Der Workshop basiert auf dem umfassenden Sprach- und Kommunikationskonzept von Lingva Eterna, das von einer erfahrenen Sprachwissenschaftlerin und Kommunikationstrainerin entwickelt wurde. Sie hat zahlreiche Fachpublikationen zu Sprache und Kommunikation vorzuweisen und studierte die englische, französische sowie arabische Sprache. Seit der Gründung des Instituts für bewusste Sprache im Jahr 1999 hat sie sich um die Verbesserung der zwischenmenschlichen Kommunikation und persönliche Entwicklung verdient gemacht.
Wortwahl bewusst gestalten
Die Teilnehmer des Workshops lernen, bewusstere Wortwahl und präzisere Ausdrucksweisen zu integrieren. Ziel ist es, eine Veränderung der eigenen sprachlichen Gewohnheiten herbeizuführen, um in verschiedenen Lebensbereichen erfolgreicher zu kommunizieren. Jeder, der daran interessiert ist, kann sich per E-Mail, telefonisch oder online anmelden. Für Fragen und Informationen steht die Kreisvolkshochschule Holzminden unter der Telefonnummer 05531 707224 zur Verfügung, und auf der Website www.kvhs-holzminden.de gibt es weitere Details.
Die Rückmeldungen, die von bisherigen Teilnehmern zu ähnlichen Workshops erhalten wurden, sind durchweg positiv. Viele berichten von einem erheblichen Mehrwert für ihr Berufs- und Privatleben. Es wird betont, wie wichtig eine bewusste Kommunikation in einer Zeit ist, in der Missverständnisse oft zu Konflikten führen können. Vor allem in Bereichen, in denen Empathie und Verständnis gefragt sind, kann die richtige Kommunikationsweise Wunder wirken.
Gesellschaftliche Relevanz
Obwohl der Workshop einen positiven Ansatz zur Verbesserung von Kommunikationsfähigkeiten verfolgt, gibt es leider auch weniger erfreuliche Themen, die mit Kommunikation und ihrer Abwesenheit zu tun haben. Ein aktuelles Beispiel ist die alarmierende Situation älterer Menschen in Pflegeheimen, wo Misshandlungen zur traurigen Realität geworden sind. Die Kanzlei Shamberg, Johnson & Bergman, Chtd. weist darauf hin, dass Missbrauch in Pflegeeinrichtungen in den USA ein ernstes Problem darstellt, und setzt sich für die Rechte der betroffenen Senioren ein.
Die Anzeichen von Missbrauch können sowohl physisch als auch psychisch sein, angefangen bei sichtbar schlechter Versorgung bis hin zu Veränderungen im Verhalten. Es ist von größter Wichtigkeit, solche Missstände zu erkennen und zu melden, um die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern. Daher ist rechtliche Unterstützung eine empfehlenswerte Maßnahme, um Missbrauch und Vernachlässigung entgegenzuwirken. Auch hier zeigt sich, wie entscheidend die verbale und nonverbale Kommunikation sein kann, um auf die Anliegen der vulnerabelsten Mitglieder unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen.
So können beide Themen, der bevorstehende Workshop zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit und der Appell gegen Misshandlungen in Pflegeheimen, nicht unterschiedlicher sein und doch in einer gemeinsamen Sache zusammenlaufen: der Notwendigkeit, eine bessere Kommunikation und mehr Empathie in unsere Gesellschaft zu bringen. Nutzen wir die Gelegenheit, nicht nur unser eigenes Auftreten zu verbessern, sondern auch auf andere zu achten!