Neuer Kreisvorsitzender gewählt: Andreas Wiese leitet NFV Hildesheim-Holzminden!

Am 28. Juni 2025 wurde im Hotel Steinhoff in Freden der neue NFV-Kreis Hildesheim-Holzminden gegründet, mit Andreas Wiese als Vorsitzendem.

Am 28. Juni 2025 wurde im Hotel Steinhoff in Freden der neue NFV-Kreis Hildesheim-Holzminden gegründet, mit Andreas Wiese als Vorsitzendem.
Am 28. Juni 2025 wurde im Hotel Steinhoff in Freden der neue NFV-Kreis Hildesheim-Holzminden gegründet, mit Andreas Wiese als Vorsitzendem.

Neuer Kreisvorsitzender gewählt: Andreas Wiese leitet NFV Hildesheim-Holzminden!

Am Wochenende wurde im Hotel Steinhoff in Freden ein neues Kapitel in der Geschichte des Fußballs im Landkreis Hildesheim und Holzminden aufgeschlagen. Der Gründungskreistag des neuen NFV-Kreises Hildesheim-Holzminden zog die Aufmerksamkeit von 101 von 156 Vereinen an, was einem beeindruckenden Stimmenanteil von 575 der möglichen 815 Stimmen entspricht. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Kreisvorsitzenden Andreas Wiese und Marc Dühring, während Bezirksvorsitzender Jens Grützmacher und weitere Ehrengäste wie August-Wilhelm Winsmann und Wolfgang Peter den Tag bereicherten. Dies berichtet meine-fankurve.de.

Die Fusion der NFV-Kreise Hildesheim und Holzminden, die am 1. Juli 2025 vollzogen wird, wurde bereits zuvor mit großer Mehrheit beschlossen. Bei den außerordentlichen Kreisfußballtagen sprachen sich 163 Stimmen für die Fusion aus, während 33 dagegen waren. Ein spannendes Detail: In Hildesheim stimmten beim letzten Treffen 469 für die Fusion und 170 dagegen. Die Notwendigkeit dieser Fusion wird unter anderem von NFV-Präsident Ralph-Uwe Schaffert betont, der auf den Rückgang von Mannschaften hinweist und die Wichtigkeit der Zusammenarbeit der Vereine hervorhebt, wie nfv-kreis-holzminden.de berichtet.

Ein neuer Vorstand für neue Herausforderungen

Die Wahl eines neuen Vorstands war ein zentrales Thema des Gründungskreistags. Andreas Wiese wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt und bringt frischen Wind in die Organisation. Unterstützt wird er von Marc Dühring und Thomas Hartmann als stellvertretende Vorsitzende. Weiterhin wurden Werner Selzer als Schatzmeister und Timm Goldschmidt als Schriftführer gewählt. Der erweiterte Vorstand setzt sich unter anderem aus Fachleuten zusammen, die in verschiedenen Bereichen Verantwortung übernehmen, von Frauen- und Mädchenfußball bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit.

Die Aufgabenverteilung innerhalb der Ausschüsse ist vielversprechend und verspricht, die Entwicklung des Fußballs in der Region voranzutreiben. So leitet Dominik Mallon den Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball, während Isabell Hartmann die Geschicke im Spielausschuss lenkt und Hans-Jürgen Schwellnus den Jugendausschuss führt.

Merkwürdige Zeiten für den Vereinssport

Die Fusion von Sportvereinen ist in der heutigen Zeit ein immer wichtigeres Thema. Mitgliederverluste, Rückgänge bei Ehrenamtlichen sowie steigende Kosten machen eine Konsolidierung notwendig. Sportplatzwelt.de hebt hervor, dass erfolgreiche Fusionen von klaren Vorstellungen und einer transparenten Kommunikationsstrategie abhängen. Aus der Sicht vieler Experten könnte die Gründung des neuen NFV-Kreises gerade in solch herausfordernden Zeiten der Schlüssel zu finanzieller Stabilität und einem Zuwachs an Mitgliedern sein.

So traten die Verantwortlichen des neuen NFV-Kreisvorstands ihrem neuen Arbeitsfeld mit einem klaren Ziel entgegen: den lokalen Fußballsport zu stärken und für die Zukunft gut aufzustellen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Strukturen auf die Entwicklung der Vereine auswirken werden, aber die anfängliche Begeisterung lässt darauf hoffen, dass hier ein erfolgreicher Weg eingeschlagen wird.