Niedersachsen: Saubere und dreckige Autos – Eine spannende Studie!

Lüchow-Dannenberg hat den höchsten Anteil an alten Abgasnormen in Niedersachsen. Erfahren Sie mehr über die Fahrzeugvielfalt und Emissionen.

Lüchow-Dannenberg hat den höchsten Anteil an alten Abgasnormen in Niedersachsen. Erfahren Sie mehr über die Fahrzeugvielfalt und Emissionen.
Lüchow-Dannenberg hat den höchsten Anteil an alten Abgasnormen in Niedersachsen. Erfahren Sie mehr über die Fahrzeugvielfalt und Emissionen.

Niedersachsen: Saubere und dreckige Autos – Eine spannende Studie!

In Niedersachsen zeigt sich ein bemerkenswerter Kontrast, wenn es um die Fahrzeugtypen auf den Straßen geht. Während einige Regionen die saubersten Autos Deutschlands aufweisen, finden sich in anderen Bezirken die dreckigsten. Eine Studie des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) hat dies nun genauer unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse offenbaren, dass der Anteil von Fahrzeugen mit veralteten Abgasnormen, insbesondere Euro 1 bis Euro 4, je nach Zulassungsbezirk stark schwankt. Während der höchste Anteil im Wendland (Lüchow-Dannenberg) mit 33,7 % zu finden ist, haben die Bereiche Nienburg und Salzgitter mit jeweils rund 30 % ebenfalls bemerkenswerte Werte.

Im direkten Vergleich besticht Wolfsburg durch seine niedrigen Zahlen. Dort haben nur 10,9 % der Fahrzeuge alte Abgasnormen, was einen bundesweit einmaligen Wert darstellt. Kein anderer Ort in Deutschland kann mit einem so niedrigen Anteil aufwarten. Diese Situation ist nicht zuletzt durch die Nähe und die starke Präsenz von Volkswagen (VW) bedingt. In Wolfsburg sind es zudem beachtliche 973 Autos pro 1.000 Einwohner, was mehr als einem Fahrzeug pro Erwachsenem entspricht. Die Stadt profitiert von zahlreichen Neuzulassungen, unter anderem durch spezielle Angebote für VW-Mitarbeiter beim Neuwagenkauf.

Ältere Abgasnormen im Vergleich

Ein weiterführender Blick auf die bundesweiten Neuzulassungen zeigt, dass auch die Abgasnormen in anderen Teilen des Landes deutliche Unterschiede aufweisen. Laut den Statistiken des KBA gab es im Mai 2025 bemerkenswerte Zahlen: Rund 81,6 % der Neuzulassungen entsprechen der Euro 6-Norm, jedoch fiel dieser Wert um 5 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Markt selbst hat sich im Großen und Ganzen stabil entwickelt, insgesamt wurden 239.297 PKW neu zugelassen, was einem leichten Plus von 1,2 % entspricht.

  • Benzin: 67.921 (28,4%), -24,1% gegenüber Mai 2024
  • Diesel: 35.106 (14,7%), -21,8%
  • Hybrid: 92.171 (38,5%), +29,0%
  • Elektro (BEV): 43.060 (18,0%), +44,9%

Diese Zahlen zeigen, dass alternative Antriebe, insbesondere Elektroautos, immer mehr an Bedeutung gewinnen. Immerhin entspricht der Anteil der Elektrofahrzeuge einer Steigerung von 44,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Experten verweisen darauf, dass Einkommen und Kaufkraft eine signifikante Rolle bei der Entscheidung für neue und sauberere Fahrzeuge spielen könnten. In diesem Kontext bleibt die Frage, wie sich das Fahrverhalten der Deutschen auf die Emissionen des Verkehrs auswirkt und welchen Beitrag der Verkehrssektor zur Klimaneutralität leisten kann.

Verkehr und Emissionen

Der Verkehrssektor steht in Deutschland vor einer besonderen Herausforderung: Während die Gesamtzahlen der CO2-Emissionen seit 1990 massiv gesenkt werden sollen, setzt der Verkehr noch immer eine erhebliche Menge an Treibhausgasen frei. Im Jahr 2023 waren es 22 % aller Emissionen, wovon 37 % Stickstoffoxide und 17 % Feinstaub auf den Verkehr zurückzuführen sind. Diese alarmierenden Werte verdeutlichen, dass trotz technischer Verbesserungen und einer sinkenden kilometerbezogenen Emission, die absoluten CO2-Werte aufgrund zunehmender Fahrleistungen und größerer Fahrzeuge weiter gestiegen sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Dynamik auf dem deutschen Automobilmarkt stark verändert. Während alte Abgasnormen in einigen Regionen noch stark verbreitet sind, zeigen andere Städte wie Wolfsburg, wie eine moderne Fahrzeugflotte aussehen kann. Die kommende Zeit wird entscheidend dafür sein, wie die Emissionen weiter gesenkt werden können und welche Rolle alternative Antriebe künftig spielen werden.