Sicher durch den Herbst: 450 Warnwesten für Lüchows Grundschüler!
Am 6.10.2025 verteilt Lüchow-Dannenberg 450 Warnwesten an Grundschulen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Kinder.

Sicher durch den Herbst: 450 Warnwesten für Lüchows Grundschüler!
In Lüchow-Dannenberg geht es in Sachen Verkehrssicherheit frisch zur Sache! Am 6. Oktober 2025 wird an 17 Grundschulen im Landkreis eine kräftige Aktion gestartet: 450 Warnwesten werden verteilt. Diese Initiative hat zum Ziel, die Sicherheit der Grundschulkinder erheblich zu erhöhen, insbesondere mit Blick auf die bevorstehenden Herbstferien. Wie luene-blog.de berichtet, erfolgt die Finanzierung durch die Einnahmen aus Bußgeldern, die seit 2013 zum Teil in Verkehrssicherheitsprojekte fließen. Ein cleverer Schachzug, um Kindern ein sicheres Umfeld im Straßenverkehr zu sichern.
Besonders bemerkenswert ist, dass 1 Prozent der Bußgeldeinnahmen speziell für Verkehrssicherheitstrainings für Fahranfänger verwendet wird. Zudem unterstützt der Landkreis die Verkehrswacht Lüchow-Dannenberg, um mehr Sicherheit im Radverkehr zu gewährleisten. Und da die Kleinsten auch einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Fahrrad lernen sollen, wird die neue App „Bike Checker“ eingeführt, die Grundschüler der Jahrgänge 4 bis 6 dazu anregen soll, sicherer Rad zu fahren.
Regeln für die Verkehrsteilnehmer
Zugleich wird die Warnwestenpflicht für Fahrzeuge in Deutschland ab 2025 zur gesetzlichen Norm. Das bedeutet, jedes Fahrzeug muss künftig zwei Warnwesten mitführen. Diese Vorschrift gilt für alle in Deutschland zugelassenen Pkw, Lkw, Busse und sogar für Sattelzugmaschinen. Ausgenommen sind Motorräder, bei Wohnmobilen wird jedoch eine Warnweste empfohlen, wie adac.de ausführt.
Bei einem Verstoß gegen diese Regel droht ein Verwarnungsgeld von 15 Euro. Allerdings muss niemand die Weste zwangsläufig tragen; das hängt von der Eigenverantwortung der Verkehrsteilnehmer ab. Dennoch wird das Tragen besonders bei Pannen oder Unfällen in der Dunkelheit scharf empfohlen. Diese Warnwesten steigern die Sichtbarkeit und können das Risiko schwerer Verletzungen reduzieren.
Sicherheit im Fokus
Wie zuschnell.org betont, könnten die Bußgelder bei Nichteinhaltung der Vorschrift sogar bis zu 150 Euro betragen. Das Gesetz zielt darauf ab, die Sicherheit in Pannensituationen oder bei Unfällen auf Autobahnen und Bundesstraßen zu erhöhen. Die Polizei wird künftig regelmäßige Kontrollen durchführen, damit die neuen Vorschriften auch konsequent eingehalten werden.
Insgesamt wird durch die Verteilung der Warnwesten an Kinder und die strengen Normen für Fahrzeuge ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit gesetzt. Darüber hinaus wird der Landkreis mit Plakaten der Grundschulkinder in Hitzacker auf die neuen Fahrradregeln hinweisen, die Fahrern von Autos einen Abstand beim Überholen nahelegen. Schließlich sorgt auch das nächtliche Fahrverbot für Mähroboter, um unsere kleinen Wildtiere zu schützen, für ein rundum sicheres Umfeld. Es tut sich also einiges in Lüchow-Dannenberg – da liegt wahrlich was an!