Notdienste im Landkreis Lüneburg: Ihre Anlaufstellen heute!

Erfahren Sie alles über Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken im Landkreis Lüneburg am 26. Juni 2025.

Erfahren Sie alles über Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken im Landkreis Lüneburg am 26. Juni 2025.
Erfahren Sie alles über Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken im Landkreis Lüneburg am 26. Juni 2025.

Notdienste im Landkreis Lüneburg: Ihre Anlaufstellen heute!

Am heutigen Tag, dem 26.06.2025, gibt es im Landkreis Lüneburg wichtige Informationen zu Notaufnahmen, Bereitschaftsdiensten von Ärzten und der Notdienstapotheken. Diese Ressourcen sind unerlässlich, insbesondere wenn es um medizinische Notlagen geht. Dazu gehören akute Situationen wie Herzinfarkte, Schlaganfälle, schwere Verletzungen oder starke Schmerzen. Wer in einer solchen Lage ist, sollte wissen, dass die Notrufnummer 112 für Notfälle zur Verfügung steht, während der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 erreichbar ist, um bei gesundheitlichen Problemen außerhalb der regulären Sprechzeiten zu helfen.

Die Notaufnahmen im Landkreis Lüneburg sind an verschiedenen Standorten verfügbar:

  • Klinikum Lüneburg: Bögelstraße 1, 21339 Lüneburg, Tel. +49 4131 77-0
  • Psychiatrische Klinik Lüneburg: Am Wienebütteler Weg 1, 21339 Lüneburg, Tel. +49 4131 60-0

Bereitschaftsärzte im Landkreis

Für dringliche, aber nicht lebensbedrohliche Beschwerden, gibt es mehrere Bereitschaftsärzte zur Auswahl:

  • Hausarzt – Bereitschaftsdienstpraxis Lüneburg: Bögelstraße 1, 21339 Lüneburg, Sprechzeiten: 19:00-21:00 Uhr
  • Hausarzt – Allgemeinärztliche Anlaufpraxis Geesthacht: Am Runden Berge 3, 21502 Geesthacht, Sprechzeiten: 19:00-21:00 Uhr
  • Hausarzt – Allgemeinärztliche Anlaufpraxis Reinbek: Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek, Sprechzeiten: 19:00-22:00 Uhr
  • Hausarzt – Bereitschaftsdienstpraxis Uelzen: Ripdorfer Str. 1, 29525 Uelzen, Sprechzeiten: 19:00-21:00 Uhr
  • Hausarzt – AK Harburg: Eißendorfer Pferdeweg 52, 21075 Hamburg, Sprechzeiten: 18:00-24:00 Uhr
  • Kinderarzt – Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Lüneburg: Bögelstraße 1, 21339 Lüneburg, Sprechzeiten: 20:00-22:00 Uhr
  • Kinder- und Jugendmedizin – Kinderkrankenhaus Wilhelmstift: Liliencronstraße 130, 22149 Hamburg-Rahlstedt, Sprechzeiten: 19:00-22:00 Uhr
  • Kinder- und Jugendmedizin – Altonaer Kinderkrankenhaus: Bleickenallee 38, 22763 Hamburg-Altona, Sprechzeiten: 19:00-22:00 Uhr

Viele Menschen sind sich unsicher, wo sie bei gesundheitlichen Problemen, die nicht lebensbedrohlich sind, hin sollen. Oftmals nutzen sie die Notnummer 112 oder gehen gleich in die Notaufnahme, ohne zu wissen, dass der ärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117 schnellere und sinnvollere Hilfe bietet. Ärzte in Notaufnahmen berichten von einer hohen Anzahl an Patienten, die mit weniger dringenden Beschwerden kommen, und plädieren dafür, dass diese den Bereitschaftsdienst nutzen, um die Notaufnahmen zu entlasten.

Notdienstapotheken: Rund um die Uhr für Sie da

Bei Bedarf an dringenden Arzneimitteln stehen Notdienstapotheken bereit. Hier ein Überblick über die diensthabenden Apotheken im Landkreis Lüneburg:

  • Helms Apotheke Am Sande: Am Sande 16, 21335 Lüneburg, Notdienst von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr (nächster Tag), Tel. +49 4131 73790
  • Boize-Apotheke: Reichenstraße 12/13, 19258 Boizenburg, Notdienst von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Tel. +49 38847 52470
  • Apotheke Amelinghausen: Lüneburger Str. 24, 21385 Amelinghausen, Notdienst von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Tel. +49 4132 223
  • Oberstadt-Apotheke: Hansastr. 32, 21502 Geesthacht, Notdienst von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr (nächster Tag), Tel. +49 4152 1393569

Um die nächstgelegene Notfallapotheke zu finden, kann man einfach den Wohnort oder die Postleitzahl in das Suchfeld der Webseite aponet.de eingeben. Die Suchergebnisse zeigen eine Karte der verfügbaren Apotheken in der Umgebung an, allerdings können sich Notdienste kurzfristig ändern.

Die Notdienstgebühr beträgt 2,50 Euro, wird jedoch von der Krankenkasse übernommen, wenn „noctu“ auf dem Rezept vermerkt ist. An Werktagen gelten besondere Regelungen für die Gebührenberechnung, insbesondere rund um die Feiertage.

Insgesamt ist es wichtig, bei akuten gesundheitlichen Problemen die richtigen Ansprechpartner zur Seite zu haben und die entsprechenden Notrufnummern oder Dienste zu nutzen. So ist man im Bedarfsfall gut aufgestellt!