Notfälle im Landkreis Lüneburg: So erreichen Sie Ärzte und Apotheken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über Notaufnahmen und Bereitschaftsdienste im Landkreis Lüneburg am 30.06.2025. Wichtige Kontakte und Informationen für akute Fälle.

Erfahren Sie alles über Notaufnahmen und Bereitschaftsdienste im Landkreis Lüneburg am 30.06.2025. Wichtige Kontakte und Informationen für akute Fälle.
Erfahren Sie alles über Notaufnahmen und Bereitschaftsdienste im Landkreis Lüneburg am 30.06.2025. Wichtige Kontakte und Informationen für akute Fälle.

Notfälle im Landkreis Lüneburg: So erreichen Sie Ärzte und Apotheken!

Heute, am 30. Juni 2025, richtet sich der Blick auf die gesundheitlichen Notdienste im Landkreis Lüneburg. Immer wieder stellt sich die Frage: Wo soll ich hin, wenn ich plötzlich medizinische Hilfe benötige? Notaufnahmen, Bereitschaftsdienste von Ärzten und Apotheken stehen bereit, um in akuten Situationen Unterstützung zu leisten. Die örtlichen Kliniken und Praxen haben alles im Griff, um den Bürgerinnen und Bürgern bestmöglich zu helfen.

Besonders wichtig ist die Telefonnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: 116 117. Diese kann genutzt werden, wenn gesundheitliche Probleme außerhalb der regulären Sprechzeiten auftreten. Viele wissen jedoch nicht genau, wann sie diese Nummer wählen sollten. „Häufig rufen die Leute den Rettungsdienst unter 112 an oder gehen gleich in die Notaufnahme“, erklärt Peter M., der in einem Krankenhaus arbeitet und die Überlastung durch nicht-akute Patienten beklagt.

Notaufnahmen und ihre Bedeutung

Notaufnahmen sind die letzte Instanz bei akuten medizinischen Notfällen, wie Herzinfarkten, Schlaganfällen oder schweren Verletzungen. Hier wird rasche Hilfe geleistet – unabhängig von der Art der Versicherung oder dem Aufenthaltsstatus. Wie gesund.bund.de erklärt, haben alle Menschen im Notfall Zugriff auf notwendige Behandlungen. Dies schafft Sicherheit, denn kein Patient muss Sorge tragen, dass er abgewiesen wird – auch wenn er keine gültige Krankenversicherung hat.

Die Notaufnahmen im Landkreis Lüneburg bieten eine wichtige Anlaufstelle. Dazu zählen:

  • Klinikum Lüneburg: Bögelstraße 1, 21339 Lüneburg, Tel. +49 4131 77-0
  • Psychiatrische Klinik Lüneburg: Am Wienebütteler Weg 1, 21339 Lüneburg, Tel. +49 4131 60-0

Die wichtigsten Anlaufstellen

Für akute Fälle außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind die Bereitschaftsdienstpraxen von großer Bedeutung. Diese haben heute von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr für die Patienten geöffnet:

  • Hausarzt – Bereitschaftsdienstpraxis Lüneburg: Bögelstraße 1, 21339 Lüneburg
  • Hausarzt – Allgemeinärztliche Anlaufpraxis Geesthacht: Am Runden Berge 3, 21502 Geesthacht
  • Hausarzt – Allgemeinärztliche Anlaufpraxis Reinbek: Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek

Zusätzlich gibt es spezielle Kinder- und Jugendmedizin-Praxen, die ebenfalls zur Verfügung stehen, darunter:

  • Kinderarzt – Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Lüneburg: Bögelstraße 1, 21339 Lüneburg, Sprechzeiten: 20:00-22:00 Uhr
  • Altonaer Kinderkrankenhaus: Bleickenallee 38, 22763 Hamburg-Altona, Sprechzeiten: 19:00-22:00 Uhr

Apotheken im Notdienst

Doch auch die Apotheken sind heute in der Pflicht. Während viele bereits den Feierabend eingeläutet haben, stehen folgende Apotheken im Notdienst:

  • Löwen-Apotheke: Bardowicker Str. 19, 21335 Lüneburg, Notdienst bis 01.07.2025 um 08:00 Uhr, Tel. +49 4131 31365
  • Stadt-Apotheke: Hamburger Str. 28, 21481 Lauenburg, Notdienst bis 01.07.2025 um 08:00 Uhr, Tel. 04153-52121
  • Apotheke Amelinghausen: Lüneburger Str. 24, 21385 Amelinghausen, Notdienst von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Tel. +49 4132 223

Abschließend möchte die Ärztin Kristina S. betonen, wie wichtig es ist, bei dringlichen, jedoch nicht lebensbedrohlichen Beschwerden die richtigen Wege zu kennen. „Wir haben alle ein gutes Händchen dafür, die Patienten an die richtige Stelle zu leiten“, so ihr Aufruf, die Nummer 116 117 zu nutzen und auf die Webseite 116117.de zuzugreifen, um die nächsten offenen Praxen zu finden.