Rote Rosen blühen neu: Modernes Setting und frischer Cast ab November!
Lüneburg erlebt mit der neuen Staffel von "Rote Rosen" frischen Wind: Neuer Cast, modernes Erscheinungsbild und mehr Außenaufnahmen.

Rote Rosen blühen neu: Modernes Setting und frischer Cast ab November!
Die beliebte Telenovela „Rote Rosen“ geht in die nächste Runde! Am Mittwoch, dem 5. November 2025, startet die 24. Staffel der Serie, und die Vorfreude ist groß. Bereits in den ersten Folgen ist der neue Cast zu sehen, der frischen Wind in die Geschichte bringt. Wie NDR berichtet, wurde das Look & Feel der Serie komplett modernisiert. Mit helleren Bildern und flüssigeren Bewegungen durch den Einsatz neuer Steadicams wird die Zuschauererfahrung zur visuellen Freude.
„Rote Rosen“ hat sich seit ihrer Premiere 2006 in Lüneburg zu einem echten Publikumsliebling entwickelt und zieht jährlich sieben Millionen Tagestouristen an. Die Renovierungsarbeiten am Set während einer mehrmonatigen Drehpause haben den Spielorten ein freundlicheres Ambiente verliehen. Produzent Jan Diepers betont, dass die Sehgewohnheiten des Publikums sich in den letzten 20 Jahren verändert haben. Die neue Staffel wird mehr Leichtigkeit und humorvolle Momente bieten, um den Zuschauern eine willkommene Auszeit vom Alltag zu geben.
Frischer Wind für die Handlung
Ein ganz besonderes Highlight der neuen Staffel ist, dass erstmals zwei Frauen im Mittelpunkt der Geschichte stehen. Um die Erzählung lebendiger zu gestalten, wird es vier neue Vorspänne geben, die die Geschichten aller Charaktere näher bringen. Zudem hat der Titelsong „This Is My Life“ eine neue Vertonung durch TikTok-Star Shana Braungart-Zink erhalten, die mit fast neun Millionen Followern ein gefragter Name ist.
Die Serie bleibt nicht nur in der ARD Mediathek eines der erfolgreichsten Formate, sondern die Sendezeit ist bis 2027 gesichert. Auch technisch hat sich vieles verändert: Dank der neuen Kameratechnik können Außendrehs einfacher realisiert werden, was den Anteil an Außenszenen in den Folgen auf bis zu 40 Prozent anhebt – früher waren es nur etwa 10 Prozent.
Konkurrenz im Telenovela-Genre
Die Macher hinter „Amanecer“, Produzent Juan Osorio sowie die Drehbuchautoren Pablo Ferrer García-Travesí und Santiago Pineda Aliseda, legen großen Wert auf eine emotionale und visuelle Erfahrung durch sorgfältige Fotografie und ein solides Drehbuch. Die ländlichen Drehorte, darunter Erdbeerfelder und traditionelle Haciendas, schaffen eine reizvolle Kulisse.
Auch wenn „Rote Rosen” ihrem Publikum bewusst eine Auszeit vom Alltag schenkt, so ist auch „Amanecer“ auf dem besten Weg, sich im Telenovela-Land zu etablieren und die Herzen der Zuschauer zu erobern. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Konkurrenz im Telenovela-Genre entwickeln wird, während beide Formate um die Gunst der Zuschauer kämpfen.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass sowohl „Rote Rosen“ als auch „Amanecer“ in der Lage sind, die Zuschauer zu fesseln und ihnen emotionale sowie unterhaltsame Stunden zu bescheren. Es scheint, dass das Telenovela-Genre weiterhin einen hohen Stellenwert in der Fernsehwelt hat.