Feuerwehr Dinslaken feiert erfolgreichen Abschluss der Truppmannausbildung!
Am 8.10.2025 schlossen 16 Teilnehmer erfolgreich Modul 3 der Truppmannausbildung der Freiwilligen Feuerwehr Dinslaken ab.

Feuerwehr Dinslaken feiert erfolgreichen Abschluss der Truppmannausbildung!
In der Stadt Dinslaken hat sich am 8. Oktober 2025 ein bedeutendes Ereignis für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr ereignet. Die Teilnehmer des Moduls 3 der Truppmannausbildung haben erfolgreich ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Der Lehrgang, welcher eine Grundlage für den aktiven Einsatzdienst darstellt, vermittelt unverzichtbares Basiswissen, das die Feuerwehrkräfte für ihren Alltag benötigen.
Während dieser Ausbildung lag der Fokus auf der praktischen Brandbekämpfung, der Löschwasserversorgung sowie dem Einsatz von Schaum und der Bekämpfung von Bränden in Gebäuden. Am letzten Ausbildungstag mussten 16 Teilnehmer in einem theoretischen Leistungsnachweis und einer praktischen Abnahme ihr Können zeigen. Eine Prüfungskommission, bestehend aus Vertretern verschiedener Löschzüge wie Stadtmitte, Eppinghoven, Oberlohberg und Hiesfeld, begleitete die Prüfung.
Teilnehmer und Trainer zufriedengestellt
Lehrgangsleiter Kevin Zimmermann und Wehrleiter David Marten waren mit den Leistungen der Teilnehmer mehr als zufrieden. In einer feierlichen Runde erhielten alle Absolventen ihre Urkunde, die ihre Leistungen offiziell bescheinigt. Ein besonderer Dank ging auch an die Ausbilder sowie an die Feuerwehr Dinslaken für die hervorragende Verpflegung während des gesamten Lehrgangs.
Die Grundausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr, umgangssprachlich als „Grundlehrgang“ bekannt, umfasst 70 Stunden theoretische und praktische Ausbildung. Die Inhalte sind breit gefächert und beinhalten nicht nur Grundlagen der Brandbekämpfung, sondern auch technische Hilfeleistungen sowie rechtliche Belange. Die Ausbildung findet in verschiedenen Varianten statt: an Samstagen, abends unter der Woche oder in geblockten Formaten über 10 bis 14 Tage, wie ab-zur-feuerwehr.de erläutert.
Der Weg zur Feuerwehrkraft
Die Ausbildung in zwei Teilen ist in der Feuerwehrstruktur fest verankert. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Truppmann Teil 1 folgt der Truppmann Teil 2, der reguläre Ausbildungsdienste über zwei Jahre umfasst und insgesamt 80 Stunden in Anspruch nimmt. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, die Funktionen des Truppmanns eigenständig im Einsatz wahrzunehmen. Nach erfolgreichem Abschluss erfolgt die offizielle Ernennung zum Feuerwehrmann.
Interessante Fortbildungsmöglichkeiten eröffnen sich dann nach der Truppmannausbildung: vom Truppführer über den Gruppenführer bis hin zu Spezialisationen wie technische Hilfeleistung und Atemschutzgeräteträger ist alles dabei. Bei der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie ist die Truppmannausbildung gemäß den Vorgaben des Landes geregelt, wie auch auf der Website von bks-portal.rlp.de zu finden ist.
Die Kameradschaft und der Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr sind nicht zu unterschätzen. Jeder Teilnehmer bringt seine individuellen Stärken ein, und die gemeinsame Ausbildung fördert nicht nur die fachliche, sondern auch die soziale Kompetenz. Für viele ist die Feuerwehr nicht nur ein Ehrenamt, sondern eine Berufung, die sie mit Leidenschaft ausüben. Dinslaken zeigt mit der erfolgreichen Durchführung dieses Ausbildungsmoduls, wie wichtig eine gute Vorbereitung für den Ernstfall ist.