Tesla senkt Preise: Neue Modelle 3 und Y für Sparfüchse!
Tesla führt in den USA günstigere, abgespeckte Modelle 3 und Y ein, um Verkaufsdruck durch fehlende Kaufanreize und Konkurrenz zu begegnen.

Tesla senkt Preise: Neue Modelle 3 und Y für Sparfüchse!
Gute Nachrichten für alle Tesla-Fans in den USA: Der Elektroautobauer hat kürzlich abgespeckte Versionen seiner beliebten Modelle 3 und Y auf den Markt gebracht, die eine günstigere Alternative zu den bisherigen Premium-Versionen darstellen. Laut dem Schwarzwälder Bote startet der Preis für das Model 3 jetzt bei 36.990 US-Dollar, nachdem die Premium-Version zuvor für 42.490 US-Dollar angeboten wurde. Auch das Model Y ist etwas erschwinglicher geworden, mit einem Startpreis von 39.990 US-Dollar anstelle von 44.990 US-Dollar.
Diese neuen „Standard“-Modelle haben zwar eine kürzere Reichweite und weniger Funktionen als ihre teureren Geschwister, sehen aber äußerlich sehr ähnlich aus. Hintergrund für diese Preisanpassung ist der Wegfall von Kaufanreizen und der zunehmende Wettbewerb auf dem Markt. Ursprünglich hatte Elon Musk ein neues günstigeres Fahrzeug ab 25.000 US-Dollar angekündigt, entschied sich jedoch, stattdessen die bestehenden Modelle in abgespeckter Form anzubieten.
Wichtige Veränderungen im Markt
Ein weiterer Wendepunkt für den Elektroauto-Markt war der Verlust der Steuervergünstigung von 7.500 US-Dollar, die am 30. September 2025 auslief. In diesem Zusammenhang merkt die Bluewin an, dass die Verkaufszahlen von Tesla mit 497.099 weltweit gelieferten Fahrzeugen im letzten Quartal zwar um 7,4 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind, jedoch auch viele Anleger besorgt sind, da vorgezogene Käufe den Absatz möglicherweise unter Druck setzen könnten.
In den letzten Jahren hat Tesla im globalen Elektroautomarkt an Dominanz verloren. Laut Statista ist der Absatz in Deutschland um über 40 Prozent gefallen, wobei Tesla hinter dem Marktführer Volkswagen zurückfiel. Und während das Model Y weiterhin ein beliebtes Modell bleibt, wird für 2024 mit einem Rückgang des Absatzes gerechnet.
Die Zukunft von Tesla
Elon Musk hat bereits klargemacht, dass er die Autoverkäufe für die Zukunft von Tesla nicht mehr als die wichtigste Einnahmequelle betrachtet. Stattdessen plant er einen Fokus auf die Entwicklung von Robotaxis und humanoiden Robotern. Trotz wachsender Herausforderungen und stagnierender Verkaufszahlen zeigen sich Investor:innen optimistisch und setzen auf die Tesla-Aktien, die eine Marktkapitalisierung von über 1,4 Billionen US-Dollar erreicht haben.
Die Elektroauto-Branche steht also vor spannenden Zeiten, und mit der Einführung dieser neuen Modelle könnte Tesla versuchen, sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt neu aufzustellen. So bleibt die Frage, ob diese Strategie auf lange Sicht aufgehen wird und welche Rolle Tesla im großen Ganzen spielen kann.