FC Kirchweiler verwandelt Traum in Realität: Kleinspielfeld feierlich eröffnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der FC Kirchweiler feiert 100 Jahre und eröffnet ein innovatives Kleinspielfeld, gefördert durch generationsübergreifende Ideen und Upcycling.

Der FC Kirchweiler feiert 100 Jahre und eröffnet ein innovatives Kleinspielfeld, gefördert durch generationsübergreifende Ideen und Upcycling.
Der FC Kirchweiler feiert 100 Jahre und eröffnet ein innovatives Kleinspielfeld, gefördert durch generationsübergreifende Ideen und Upcycling.

FC Kirchweiler verwandelt Traum in Realität: Kleinspielfeld feierlich eröffnet!

Im Herzen von Kirchweiler schlägt ein neues Kapitel auf: Der FC Kirchweiler feiert sein 100-jähriges Bestehen, und das gesunde Vereinsleben wird durch ein ganz besonderes Projekt bereichert. Der Wunsch nach einem Kleinspielfeld und einem generationsübergreifenden Bewegungsraum wurde bereits 2019 bei einer Zukunftskonferenz geäußert. Diese Initiative zeigt, wie lokale Gemeinschaften zusammenkommen können, um Ideen und Visionen in die Tat umzusetzen. Volksfreund berichtet, dass die damaligen Planungen für das Projekt Kosten von bis zu 300.000 Euro vorsahen, doch das Ergebnis nach intensiver Eigenleistung kann sich sehen lassen: Eine 30×30 Meter große Multifunktions-Kleinspielfeld-Arena ist entstanden und das Ganze kostete letztendlich nur rund 50.000 Euro.

Die Neuentwicklung basiert auf einem cleveren Upcycling-Ansatz – 1000 Quadratmeter Unterbau eines Kunstrasenplatzes konnte beim Rückbau gerettet werden. Im Jahr 2023 wurden außerdem zwei gebrauchte Indoor-Soccercourts inklusive Bandensystem, Toren und Fangnetzen angeschafft. Die hohe Eigenleistung des Vereins hat die Kosten signifikant gedrückt und zeigt zudem das kreative Potenzial der engagierten Mitglieder. Daniel Weber, der 2. Vorsitzende des FC Kirchweiler, hebt hervor, dass dieser Schritt auch eine Antwort auf die Herausforderungen des demografischen Wandels und die Corona-Krise darstellt.Sportplatzwelt fügt hinzu, dass das Projekt sogar im Rahmen des DOSB-Wettbewerbs „Sterne des Sports“ ausgezeichnet wurde, wo der FC Kirchweiler den 3. Platz auf Landesebene (Rheinland-Pfalz) erreichen konnte.

Engagement und Gemeinschaft

Doch das Kleinspielfeld ist mehr als nur ein Platz zum Kicken. Es steht symbolisch für das Engagement des Vereins für die Gemeinschaft. Im Zuge der ersten Zukunftskonferenz im Herbst 2019 wurden sechs Arbeitsgruppen gegründet, um die Ideen für die Zukunft des Vereins zu entwickeln. Von Vereinsfrühschoppen über die Außendarstellung des Vereins bis hin zur Planung von Gemeinschaftsveranstaltungen – der FC Kirchweiler ergreift die Initiative, um mehr Vernetzung unter den Ortsbürgern und den vielen örtlichen Vereinen zu schaffen.

Einer der Höhepunkte war der erste Vereinsfrühschoppen am 16. Februar 2020, wo 23 Vertreter der örtlichen Vereine und der Ortsbürgermeister zusammenkamen, um ihre Termine besser abstimmen zu können. Auch wenn der zweite Vereinsfrühschoppen wegen der Corona-Pandemie ins Wasser fiel, zeigt dieser Einsatz, dass sich die Gemeinde zusammenraufen kann, um das Vereinsleben lebendig zu halten.Das bpb betont, wie wichtig Sportvereine für die Integration und das soziale Zusammenleben in der Gemeinschaft sind.

Zusammenfassend wird deutlich: Das engagierte Handeln des FC Kirchweiler hat nicht nur ein Stück Fläche für sportliche Aktivitäten geschaffen, sondern fördert auch die Gemeinschaft und die Integration vor Ort. Damit setzt der Verein ein Zeichen für Zukunftsorientierung und Zusammenhalt – und das ist nicht nur ein Glücksfall für Kirchweiler, sondern kann auch anderen Vereinen als bessere Vorlage dienen. „Wir freuen uns riesig über das, was wir gemeinsam erreicht haben“, zusammengefasst von Daniel Weber, zeigt der FC Kirchweiler, wie mit einer klugen und gemeinschaftlichen Planung Träume wahr werden können.