Sichere Radfahrer für Lintel: Prüfung der Postdammschule am Donnerstag!
Am 02.10.2025 findet an der Postdammschule in Lintel eine Radfahrprüfung für Viertklässler statt. Eltern und Autofahrer werden um Unterstützung gebeten.

Sichere Radfahrer für Lintel: Prüfung der Postdammschule am Donnerstag!
Die Verkehrserziehung in den Grundschulen spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Kinder frühzeitig für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Ein Beispiel dafür ist die kommende Radfahrprüfung, die am Donnerstag, dem 02. Oktober 2025, von 08:45 Uhr bis 10:00 Uhr, an der Postdammschule in Lintel stattfindet. Hier werden die Viertklässler selbstständig im öffentlichen Verkehrsraum unterwegs sein und ihr Können unter Beweis stellen.
Die Schüler:innen wurden bereits intensiv auf diese Prüfung vorbereitet. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf dem Beherrschen des eigenen Fahrrads, sondern auch auf dem Verständnis für Verkehrsregeln und dem Verhalten im Straßenverkehr. Laut NW wurden die künftigen Radfahrer bestens auf diese Herausforderungen eingestimmt. Sie kennen die Vorfahrtsregeln und haben die Bedeutung einer rücksichtsvollen Fahrweise bereits verinnerlicht.
Wichtige Hinweise für Autofahrer
Um die Sicherheit der Kinder während der Prüfung zu gewährleisten, werden Autofahrer gebeten, besonders rücksichtsvoll zu fahren und Vorfahrt zu achten. Die Schüler:innen werden mit auffälligen Warnwesten, die mit Startnummern versehen sind, ausgestattet, um ihre Sichtbarkeit im Verkehr zu erhöhen. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Verkehrserziehung, die einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der kleinen Radfahrer leistet.
Die Radfahrprüfung ist nicht nur eine Pflichtübung, sondern auch eine Möglichkeit für Kinder, ihr Selbstbewusstsein und ihre Fähigkeiten im Straßenverkehr zu stärken. Die Kombination aus theoretischem Unterricht und praktischen Übungen im Schulumfeld, wie sie auch auf Grundschulköng beschrieben wird, sorgt dafür, dass die Schüler:innen gut vorbereitet und sicher auf ihren Fahrrädern unterwegs sind. Nach Bestehen der Prüfung erhalten viele von ihnen die Erlaubnis, eigenständig zur Schule zu radeln, was für viele Kinder ein großer Schritt in Richtung Selbstständigkeit bedeutet.
Spielerisches Lernen und digitale Unterstützung
Um die Verkehrserziehung noch spannender zu gestalten, gibt es mittlerweile viele Online-Ressourcen, die den Kindern helfen, spielerisch zu lernen. Auf Plattformen wie bildungsserver.de können Kinder durch Spiele, Quizze und auch interaktive Übungen ihr Wissen über Radfahren vertiefen. So wird das Lernen nicht nur effektiv, sondern macht auch eine Menge Spaß.
Insgesamt zeigt sich, dass Verkehrserziehung in der Grundschule eine unverzichtbare Grundlage für das sichere Verhalten der Kinder im Straßenverkehr bietet. Ein gutes Händchen in der Vorbereitung und ein gemeinsamer Fokus auf Sicherheit sind der Schlüssel, um die jungen Radfahrer bestens auf ihren Alltag vorbereitet an die Straße zu schicken.
Für Rückfragen zur Radfahrprüfung steht die Pressestelle der Polizei Gütersloh zur Verfügung. Kontaktieren kann man diese unter der Telefonnummer 05241 869-2271 oder per E-Mail an pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de.