Bayern-Frauen erleben Debakel: 1:7 gegen Barcelona!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

FC Bayern Frauen verlieren 1:7 gegen Barcelona in der Champions League. Torschützin Klara Bühl trotzt der höchsten Niederlage.

FC Bayern Frauen verlieren 1:7 gegen Barcelona in der Champions League. Torschützin Klara Bühl trotzt der höchsten Niederlage.
FC Bayern Frauen verlieren 1:7 gegen Barcelona in der Champions League. Torschützin Klara Bühl trotzt der höchsten Niederlage.

Bayern-Frauen erleben Debakel: 1:7 gegen Barcelona!

Ein katastrophaler Start für die FC Bayern Frauen in der UEFA Champions League: Am 8. Oktober 2025 mussten sie im Estadi Johan Cruyff eine schmerzhafte 1:7-Niederlage gegen den FC Barcelona hinnehmen. Vor 4.409 Zuschauern gelang es den Münchenerinnen nicht, die Vorjahresfinalisten auch nur ansatzweise in Bedrängnis zu bringen. Die Partie war von Anfang an eine klare Angelegenheit für die Katalaninnen, die von der ersten Minute an Druck machten.

Die Torschützen für Barcelona kamen aus einer wahren Flut von Angriffen. Alexia Putellas schoss bereits in der 3. Minute das erste Tor, gefolgt von zwei Treffern der polnischen Stürmerin Ewa Pajor in der 12. und 56. Minute. Auch Esmee Brugts (27. Minute) und Salma Paralluelo (45.+1 Minute) trugen sich in die Liste der Torschützen ein. Den einzigen Lichtblick für Bayern stellte Klara Bühl dar, die in der 32. Minute den Anschlusstreffer erzielte. Leider war es nicht genug, um den Rückstand zu verkürzen.

Schwierige Bedingungen für die Bayern Frauen

Die Bayern kamen nach dem frühen Rückstand nicht ins Spiel. Klara Bühl, die in der letzten Saison von Barcelona umworben wurde, bescherte dem Team mit einem unglücklichen Fehlpass das frühe Gegentor. Diese Unsicherheiten in der Defensive führten dazu, dass Bayern gleich vier Treffer in der ersten Halbzeit kassierte. Auch das Glück war nicht auf Seiten der Münchenerinnen: Schüllers Tor wurde wegen Abseits nicht anerkannt.

Die Lage verschlimmerte sich, als Carolin Simon sich während des Spiels verletzte und unter Tränen das Feld verlassen musste. Trainer Pernille Hader versuchte bis zum Schluss, seine Spielerinnen zu motivieren, doch das Team hatte große Schwierigkeiten, die Angriffe der fleißigen Barça-Spielerinnen abzuwehren. José Barcala, der Coach der Bayern Frauen, hatte vor dem Spiel den Champions-League-Sieg als Ziel ausgegeben – nach dieser Niederlage scheint das kaum noch vorstellbar.

Diese Niederlage stellt die höchste in der gesamten Champions-League-Geschichte für die Bayern Frauen dar und lässt viele Fragen offen. In der kommenden Phase müssen sich die Spielerinnen umso mehr zusammenreißen, um derart schmerzhafte Spiele zu vermeiden. Die nächste Herausforderung wartet schon, und die Mannschaft braucht jetzt einen starken Zusammenhalt, um aus dieser herben Klatsche zu lernen und gestärkt zurückzukommen.

Wir bleiben dran und halten Sie über die Entwicklungen im Frauenfußball sowie die weiteren Partien der Champions League auf dem Laufenden. Weitere Informationen erhalten Sie auf kicker.de.