Die Wahlen im Rhein-Erft-Kreis: 380.000 Stimmen entscheiden heute!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 14.09.2025 wählen rund 380.000 Bürger im Rhein-Erft-Kreis Bürgermeister, Stadträte und Kreistag. Höhepunkte und Erwartungen.

Am 14.09.2025 wählen rund 380.000 Bürger im Rhein-Erft-Kreis Bürgermeister, Stadträte und Kreistag. Höhepunkte und Erwartungen.
Am 14.09.2025 wählen rund 380.000 Bürger im Rhein-Erft-Kreis Bürgermeister, Stadträte und Kreistag. Höhepunkte und Erwartungen.

Die Wahlen im Rhein-Erft-Kreis: 380.000 Stimmen entscheiden heute!

Die Wahllokale im Rhein-Erft-Kreis haben heute um 8 Uhr ihre Türen geöffnet. Rund 380.000 Wählerinnen und Wähler sind aufgerufen, an dieser Kommunalwahl teilzunehmen. Darunter befinden sich über 21.000 Erstwähler, die zum ersten Mal ihr Kreuz setzen dürfen. Diese Wahl bietet den Bürgern die Möglichkeit, den Bürgermeister, Stadträte sowie Landrat und Kreistag neu zu wählen. In Wesseling bleibt die Bürgermeisterwahl jedoch aus, da Ralph Manzke (SPD) bereits 2022 für acht Jahre gewählt wurde. Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, dass in Bedburg der Amtsinhaber Sascha Solbach als Favorit gilt, während in Brühl alles offen ist, da Dieter Freytag nicht erneut antritt.

Spannend bleibt die Diskussion um die Erweiterung des Phantasialands, die ebenfalls Einfluss auf die Wahlen in Brühl haben könnte. In Elsdorf, Erftstadt und Bedburg stehen jeweils lediglich zwei Kandidaten zur Wahl, während in anderen Städten mindestens drei Kandidaten das Bürgermeisteramt anstreben. Erstmals kandidieren auch Vertreter der AfD als Bürgermeister in Elsdorf und Bergheim, was in der politischen Landschaft des Rhein-Erft-Kreises neue Akzente setzen könnte. Die WDR Nachrichten heben hervor, dass die erforderliche Mehrheit von 50 Prozent der abgegebenen Stimmen notwendig ist. Erreicht kein Kandidat diese Marke, steht am 28. September eine Stichwahl an.

Wahlbeteiligung auf dem Vormarsch

Die Wahlbeteiligung wird für heute höher erwartet als in den vergangenen Jahren. Bei der letzten Wahl im Jahr 2020 betrug die Teilnahme in Wesseling und Bergheim weniger als 50 Prozent, während in Bedburg über 60 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgaben. Das Interesse an der Briefwahl hat in vielen Städten zugenommen, was auf ein steigendes Engagement der Bevölkerung hinweist. Statista zeigt, dass die Wahlbeteiligung ein wichtiges Maß für die politische Partizipation darstellt. Insbesondere jüngere Wähler, wie die Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen, hatten eine Wahlbeteiligung von 78,8% in den letzten Wahlen.

Heute sind die Wahllokale im Rhein-Erft-Kreis bis 18 Uhr geöffnet. Nach Schließung dieser werden die Stimmen ausgezählt und die Ergebnisse verkündet. Die Entscheidung über neue Vertreter in den Stadträten sowie den Kreistag wird mit viel Spannung erwartet. In den vergangenen Jahren war die Beteiligung stets ein heiß diskutiertes Thema und wird auch heute wieder im Fokus stehen.

Kurzum, es wird heute spannend im Rhein-Erft-Kreis! Wer wird die Kommunalpolitik mitgestalten? Sind die Bürger bereit, ihre Stimme abzugeben und aktiv Einfluss auf die Zukunft ihrer Städte zu nehmen? Diese Wahl könnte den Grundstein für viele Veränderungen legen, die uns alle betreffen.