Neue Spuren im Fall Rezan Cakici: Polizei hofft auf Durchbruch!
Zahlreiche Hinweise zum vermissten Rezan Cakici aus Oldenburg nach ZDF-Sendung; Polizei ermittelt weiter in einem mysteriösen Fall.

Neue Spuren im Fall Rezan Cakici: Polizei hofft auf Durchbruch!
Der mysteriöse Fall des seit acht Jahren vermissten Rezan Cakici ist nach der Ausstrahlung der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ erneut in den Fokus gerückt. Zahlreiche neue Hinweise sind bei der Polizei Oldenburg eingegangen, die alles daransetzen, Licht ins Dunkel dieses verstörenden Falls zu bringen. Wie NDR berichtet, geht die Polizei davon aus, dass Cakici Opfer eines Tötungsdeliktes wurde, auch wenn bislang kein Leichnam gefunden wurde.
Rezan Cakici wurde zuletzt am 3. Juli 2017 in seiner Shisha-Bar in Oldenburg gesehen. Seitdem ist er spurlos verschwunden, trotz umfangreicher Ermittlungen und einer Belohnung von 5.000 Euro für entscheidende Hinweise. Ein entscheidender Durchbruch ließ auf sich warten, und die Ermittler konzentrieren sich nun auf einige vielversprechende Spuren, darunter verbrannte Kleidung, die kurz nach seinem Verschwinden auffiel. Diese Umstände werfen Fragen auf und lassen viele Rückschlüsse zu.
Familienkonflikte und Verbindungen zu den Hells Angels
Besonders brisant wird der Fall durch die enge Verbindung Cakicis zu den „Hells Angels“. Er war zeitweise Chef der Gruppe „Hells Angels Turkey Nomads“ in Bielefeld und stand offenbar im Zentrum eines Streits innerhalb seiner kurdischen Großfamilie, der sich um Geld aus Drogengeschäften drehte. Wie t-online erklärt, gelten die Hells Angels als berüchtigster Motorradclub der Welt, der oft in gewaltsame Auseinandersetzungen verwickelt ist und mit organisiertem Verbrechen konfrontiert wird. Innerhalb weniger Wochen nach Cacikis Verschwinden gab es weitere Gewaltakte in seiner Familie: Sein Onkel wurde erschossen, und sein Vater wurde schwer verletzt.
Die Polizei hat den Fall nach neuen Hinweisen im Jahr 2023 erneut aufgerollt und ein Hinweisportal für anonyme Informationen eingerichtet. Bislang wurden durch die Belohnung jedoch keine Gelder ausgezahlt. Dies zeigt, dass in diesem komplizierten Geflecht aus Familie, Kriminalität und möglicherweise auch Rache noch viele Fragen offen sind.
Die Ermittler hoffen nun, mit Unterstützung der Öffentlichkeit weitere Informationen zu sammeln, um das Schicksal von Rezan Cakici aufzuklären. Der Fall zeigt, wie schnell ein Leben aus den Fugen geraten kann und dass bei familiären Streitigkeiten oft mehr auf dem Spiel steht, als es auf den ersten Blick scheint.