Bienenstock-Raub in Nörten-Hardenberg: Wer kennt die Täter?

Bienenstock-Raub in Nörten-Hardenberg: Wer kennt die Täter?
In Nörten-Hardenberg scheint das Kriminalitätsgeschehen ein neues Kapitel aufzuschlagen. Unbekannte Täter haben in einem Schrebergarten einen Bienenstock gestohlen, was der Polizei Northeim am Freitag zur Anzeige gebracht wurde. Der Diebstahl fand zwischen dem 26. und 28. Juni statt, und der gestohlene Bienenstock, der in den Farben grau, grün und rot lackiert ist und den Schriftzug „Kapfer“ trägt, wiegt etwa 50 kg. Mit einem geschätzten Wert von rund 200 Euro stellt dieser Vorfall nicht nur einen erheblichen Verlust für den Hobbyimker dar, sondern wirft auch Fragen über die Sicherheit in unserer Nachbarschaft auf. Die Polizei bittet dringend um sachdienliche Hinweise unter der Nummer 05503 915230, um die Täter dingfest zu machen, die über den biegsamen Zaun des Gartens gelangen konnten.
Oldenburger Online Zeitung berichtet.
Doch das ist nicht der einzige Vorfall, der in der kleinen Gemeinde für Aufregung sorgt. Am Freitagabend kam es in einem Supermarkt in der Industriestraße ebenfalls zu einem Ladendiebstahl, bei dem gleich drei Männer in Erscheinung traten. Diese füllten ihre Einkaufswagen mit Nahrungsmitteln und Kosmetikartikeln und schoben diese einfach an der Kasse vorbei, ohne zu bezahlen. Seltsamerweise ließen sie ihr Diebesgut auf dem Parkplatz zurück und konnten entkommen. Die Polizei hat eine Täterbeschreibung herausgegeben: Der erste Täter ist etwa 35 Jahre alt, hat schwarze Haare und eine hohe Stimme, während ein zweiter, schätzungsweise 15 Jahre alter Täter ebenfalls schwarze Haare trägt, jedoch in weißen Hosen und Turnschuhen auftritt.
Göttinger Tageblatt informiert.
Die Entwicklung der Diebstähle
Die Vorfälle in Nörten-Hardenberg sind Teil einer besorgniserregenden Gesamtentwicklung. Wie die EHI Retail Institute in einer aktuellen Studie verlauten lässt, sind die Ladendiebstähle in Deutschland um 23,6 Prozent gestiegen. Im Jahr 2024 wurden rund 426.096 Fälle registriert, wobei der schwere Ladendiebstahl mit über 27.000 Fällen einen neuen Höchststand erreicht hat. Täglich bleiben rund 100.000 Ladendiebstähle unentdeckt, mit einem durchschnittlichen Schaden von 117 Euro pro Fall. Dies zeigt, dass die Sicherheit für Einzelhändler und private Verkäufer gleichermaßen ein großes Anliegen ist, insbesondere in Zeiten, in denen die Inventurdifferenzen in vielen Branchen zunehmen.
EHI berichtet.
Die Polizei ruft daher nicht nur Zeugen der jüngsten Vorfälle in Nörten-Hardenberg zur Mithilfe auf, sondern stellt auch fest, dass intensivere Sicherheitsmaßnahmen und Wachsamkeit in der Bevölkerung wichtiger denn je sind. Jeder Hinweis kann entscheidend sein und dazu beitragen, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.