98 Realschüler aus Wildeshausen feiern ihren Abschluss mit Herz und Stolz

98 Absolventen feiern in Wildeshausen ihren Realschulabschluss. Rektor und Bürgermeister ermutigen zu neuen Wegen nach der Corona-Pause.

98 Absolventen feiern in Wildeshausen ihren Realschulabschluss. Rektor und Bürgermeister ermutigen zu neuen Wegen nach der Corona-Pause.
98 Absolventen feiern in Wildeshausen ihren Realschulabschluss. Rektor und Bürgermeister ermutigen zu neuen Wegen nach der Corona-Pause.

98 Realschüler aus Wildeshausen feiern ihren Abschluss mit Herz und Stolz

Am Freitag, den 22. Juni 2025, erlebten 98 Absolventen der Realschule Wildeshausen einen unvergesslichen Tag in der Pausenhalle, wo sie ihren Abschluss feierten. Der Rektor der Schule, Jan Pössel, betonte in seiner Ansprache die Herausforderungen des vergangenen Jahres, das geprägt war von Schulausfällen und Homeschooling infolge der Corona-Pandemie. Mit einem Blick zurück auf die Einschulung dieser Schüler im Jahr 2019 hob er die besonderen Umstände hervor, die das Abschlussjahr für viele zu einer Hürde machten. Laut Kreiszeitung sollten die Feierlichkeiten dazu dienen, positive Erinnerungen an die Zeit an der Realschule zu fördern.

Bürgermeister Jens Kuraschinski ermunterte die Absolventen, Neues auszuprobieren und ihre Träume zu verfolgen. Die Schulelternratsvorsitzende Sonja Raderschatt-Lindemann bat die Neustarter, einander Wertschätzung entgegenzubringen, was in der aktuellen, von Wettbewerb geprägten Zeit nicht hoch genug geschätzt werden kann. Auch die Schülersprecherinnen Emily Gumanik und Tuana Vitija nutzten die Gelegenheit, um den Lehrern für ihre Unterstützung zu danken.

Ein bewegendes Programm

Die Abschlussfeier war gespickt mit musikalischen Einlagen und bewegenden Reden. Nach einem Grußwort von der stellvertretenden Bürgermeisterin Majken Hjortskov spielte die Schulband, dank der hohen Vorfreude der Zuschauer, fröhliche Melodien, auch wenn es anfangs technische Schwierigkeiten gab. Eine besondere Überraschung war der Gesang von Celine Hespe, die „Creep“ von Radiohead interpretierte, gefolgt von einem eindrucksvollen Auftritt von Willjana Punke mit „Rise like a phoenix“ von Conchita Wurst.

Nach den emotionalen Darbietungen erfolgte die Zeugnisvergabe. Rektor Pössel nutzte diesen Moment, um die „Acht Minuten These“ anzusprechen, bei der es um die Kraft kurzer, ehrlicher Gespräche geht – eine inspirierende Botschaft für die anstehenden Lebenswege der Schüler.

Herausragende Leistungen

Insgesamt erreichten 41 % der Absolventen den erweiterten Sekundarabschluss I, was ihnen den Wechsel auf ein Gymnasium ermöglicht. Helena Wygrala und Melina Oltmann stachen besonders hervor und konnten mit einem Notenschnitt von 1,47 glänzen, gefolgt von Emma Ahrens mit 1,67. Weiterhin wurde Volodymyr Mudrak für seine beachtlichen Leistungen, vor allem beim schnellen Erlernen der deutschen Sprache, geehrt.

Klasse Anzahl der Absolventen
10a 20
10b 25
10c 25
10d 20
10e 24
10f 24

Die Abschlussfeier fand nicht zuletzt unter den Rahmenbedingungen der aktuellen Coronaverordnungen statt, die für derartige Veranstaltungen gelten. Diese Regelungen erstrecken sich auf die Anzahl der Teilnehmer und die notwendigen Hygienemaßnahmen, um sicherzustellen, dass trotz Pandemie ein würdiger Abschied gefeiert werden kann, wie das Schulministerium festlegte.

Die positiven Erinnerungen und die Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft begleiteten die Absolventen auf ihrem Weg in ein neues Kapitel ihrer Bildungslaufbahn. Die Realschule Wildeshausen hat ihren Schützlingen somit einen feierlichen Abschied bereitet, der ihnen in lebhafter Erinnerung bleiben dürfte.