Achtung, Blitzer-Woche: Wo die Radarfallen in Oldenburg blitzen!
Geschwindigkeitskontrollen im Landkreis Oldenburg und Delmenhorst ab 29. September 2025. Sicherheit im Straßenverkehr im Fokus.

Achtung, Blitzer-Woche: Wo die Radarfallen in Oldenburg blitzen!
Im Landkreis Oldenburg und der Stadt Delmenhorst geht es in der kommenden Woche wieder um Geschwindigkeit. Die Polizei kündigt zahlreiche Geschwindigkeitskontrollen an, die für mehr Verkehrssicherheit sorgen sollen. Die ersten Messungen starten bereits am Montag, dem 29. September, und sollen auch dazu beitragen, Lärm und Umwelteinflüsse zu reduzieren, die durch schnelles Fahren entstehen können. Die offizielle Liste der Messpunkte verrät, wohin die Blitzer in der nächsten Woche reisen werden.
So steht beispielsweise am Montag der Ort Sandhatten auf dem Programm, wo die Kontrolle im Wöschenweg stattfinden wird. Am Dienstag, dem 30. September, sind die Geschwindigkeitsüberwachungen in Hundsmühlen, konkret auf der Hunoldstraße geplant. Der Mittwoch, 1. Oktober, bringt dann Blitzer in Wildeshausen, an der Goldenstedter Straße. Für Donnerstag, den 2. Oktober, ist Wardenburg an der Reihe: Hier wird in der Ortsdurchfahrt gemessen. Interessant ist, dass am Freitag, dem 3. Oktober, keine Messungen stattfinden.
Kontrollen in Delmenhorst
Doch auch die Stadt Delmenhorst bleibt nicht verschont. Hier gibt es ebenfalls gemeldete Geschwindigkeitskontrollen. Am Montag wird z.B. in der Goethestraße gemessen, gefolgt von den Kontrollen in der Kopernikusstraße am Dienstag und in der Schillerstraße am Mittwoch. Am Donnerstag steht der Riedeweg auf der Liste, bevor auch hier am Freitag eine Ruhepause eingelegt wird.
Zusätzlich zu den Geschwindigkeitsmessungen hat die Polizei in Delmenhorst auch Rotlichtüberwachungen angekündigt. An mehreren Kreuzungen, darunter die Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße und der Hasporter Damm/Berliner Straße, sollen Verkehrsteilnehmer besonders genau ins Visier genommen werden.
Sicherheit im Straßenverkehr
Die häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle sind Geschwindigkeitsüberschreitungen. Dies belegen die Daten aus der Unfallstatistik, die sicherstellen sollen, dass die Verkehrssicherheit auf den Straßen verbessert wird. Diese Statistiken sind für die Gesetzgebung, Verkehrserziehung sowie Maßnahmen im Straßenbau und in der Fahrzeugtechnik entscheidend. Insbesondere sollen Strukturen von Unfällen und deren Ursachen besser erkannt werden, damit gezielte Maßnahmen getroffen werden können, um die Sicherheit zu erhöhen.
Die Polizei empfiehlt allen Verkehrsteilnehmern, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, insbesondere in der Nähe von Schulen, Kindertagesstätten und Seniorenheimen. Schließlich liegt Sicherheit immer im eigenen Interesse, und die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung ist der beste Schritt, um Unfälle zu vermeiden.
Insgesamt werden in der nächsten Woche nicht nur Geschwindigkeitskontrollen in den genannten Orten stattfinden, sondern es gibt möglicherweise auch weitere Messungen an nicht genannten Orten. Es bleibt also spannend, wo die Polizei überall für Sicherheitsbewusstsein sorgen möchte.
Weitere Details zu den gemeldeten Blitzerpunkten und aktuelle Informationen finden interessierte Leser auf den Seiten der Kreiszeitung, von N-AG sowie der Statistikseite von Destatis.