Kunst und Genuss: Verkaufsoffener Sonntag in Cham begeistert alle!
Cham feiert am 8. Juli 2025 ein Straßenkunst-Festival mit 3D-Bildern, Wettbewerben und kreativem Austausch.

Kunst und Genuss: Verkaufsoffener Sonntag in Cham begeistert alle!
In Cham geht es wieder bunt und kreativ zu! Am gestrigen Sonntag, dem 7. Juni 2025, erlebten die Besucher beim verkaufsoffenen Sonntag ein ganz besonderes Highlight: Das Straßenkunstfestival verwandelte die Innenstadt in eine lebendige Kunstmeile. Künstler präsentierten eindrucksvoll gestaltete 3D-Bilder, die die Passanten zum Staunen brachten.
Doch nicht nur die Kunst war ein Anziehungspunkt. Der Einzelhandel profitierte ebenfalls von der Veranstaltung, die für alle Beteiligten ein voller Erfolg war. Es ist eine einmalige Gelegenheit, an solchen Tagen regionale Künstler zu entdecken und sich gleichzeitig von den zahlreichen Angeboten der Geschäfte inspirieren zu lassen.
Kreativität in Cham
Ein Wettbewerb unter dem Motto „Stadtteile auf der Kunstmeile“ lud alle kreativen Köpfe ein, ihre eigenen Ideen einzureichen. Dabei war die Präsentation der besten Werke ein echter Genuss für Kunstliebhaber. Wie sich herausstellte, waren die Kunstschaffenden auch sehr erfolgreich: Die ersten Preisträger, darunter Isabella Söll, wurden bereits am Montagnachmittag in der Tourist-Info vorgestellt. Die Preise, die in Form von Cham-Gutscheinen vergeben wurden, wurden vom Verein Cham erleben gesponsert, der sich aktiv für die Förderung der Kultur im Ort einsetzt.
Zusätzlich konnte man auf dem Kunst- und Kulturflohmarkt nach Schnäppchen suchen und die Kleinsten durften sich kreativ austoben, indem sie Autos bunt bemalten. Für noch mehr Abwechslung sorgten Schnellzeichner Daniel Stieglitz mit seinen Karikaturen sowie die Kinder-Mitmach-Konzert-Party, die am Nachmittag stattfand.
Ein Teil der lebendigen Kunstszene
Das Straßenkunstfestival ist nicht nur beliebter Bestandteil von Chams kulturellem Leben, sondern reiht sich auch in die Vielzahl von lokalen Kunstfestivals ein, die in Deutschland das kreative Schaffen fördern. Laut Depelmann bieten solche Festivals Künstlern, die noch auf dem Weg zum internationalen Ruhm sind, eine Plattform, um ihre Werke auszustellen und Kontakte zu knüpfen. Sie stellen einen wichtigen kulturellen Austausch innerhalb der Gemeinschaft dar und sind besonders für Kunstinteressierte von Bedeutung, die neue Talente und innovative Ansätze entdecken wollen.
Die nächsten aufregenden Veranstaltungen in Cham stehen bereits in den Startlöchern: Am 27. April 2025 und 12. Oktober 2025 wird es weitere verkaufsoffene Sonntage geben, und am 9. November 2025 heißt es „Cham Nachhaltigkeit erleben“. Hier können Aussteller ihre Ideen präsentieren, wobei Mitglieder von Cham erleben e.V. besondere Rabatte bei den Standmieten erhalten.
Kreativität und Gemeinschaftsgeist stehen in Cham an erster Stelle. Jeder kann ein Teil dieser bunten Kunstszene werden, die Stadtbewohner und Besucher gleichermaßen zusammenbringt.