Filip Stanic kehrt zurück: EWE Baskets schlagen große Wellen!

Filip Stanic kehrt am 20.06.2025 zu den EWE Baskets Oldenburg zurück, nachdem er in Bamberg spielte, und bringt starke Statistiken mit.

Filip Stanic kehrt am 20.06.2025 zu den EWE Baskets Oldenburg zurück, nachdem er in Bamberg spielte, und bringt starke Statistiken mit.
Filip Stanic kehrt am 20.06.2025 zu den EWE Baskets Oldenburg zurück, nachdem er in Bamberg spielte, und bringt starke Statistiken mit.

Filip Stanic kehrt zurück: EWE Baskets schlagen große Wellen!

Am 20. Juni 2025 kehrt Filip Stanic zurück zu den EWE Baskets Oldenburg, wo er ein wichtiger Spieler für die nächste Saison werden soll. Nach einer spannenden Zeit bei den Bamberg Baskets, wo er sich als talentierter Center etablierte, bringt Stanic frischen Wind in die Mannschaft. Der 27-Jährige, der mit seinen 2,06 Metern auf dem Parkett für viel Präsenz sorgt, hat Angebote aus Spanien ausgeschlagen, um nach Oldenburg zurückzukehren. Diese Entscheidung zeugt von einem starken Bekenntnis zu seinem alten Verein, der ihm in der Saison 2020 als Nachwuchsspieler eine Chance gegeben hatte. Besonders erfreulich ist, dass Stanic in der vergangenen Saison mit durchschnittlich 11,1 Punkten pro Spiel den zweiten Platz unter deutschen Center-Spielern belegte und beeindruckende 8,1 Rebounds pro Partie erzielte.

In zuverlässiger Manier war Stanic auch fünftbester Spieler bei offensiven Rebounds, was seine Fähigkeit unter den Körben unterstreicht. Ein Wert von 14,8 in der Effizienz spricht für seine gut abgestimmte Spielweise und die Fortschritte, die er im Vergleich zur Saison 2023/2024 gemacht hat, als er pro Spiel zwei Rebounds mehr holte. Diese Statistiken machen deutlich: Stanic hat ein gutes Händchen fürs Rebounding, und seine Rückkehr wird sicherlich als Glücksfall für die EWE Baskets angesehen.

Ein Blick auf die Karriere

Filip Stanic wurde am 14. Januar 1998 in Berlin geboren und erhielt seine Basketballausbildung bei Alba Berlin, wo er in der Jugend-Basketball-Bundesliga sowie in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga aktiv war. Seine ersten Schritte im Profibasketball machte er bei den Oettinger Rockets, wechselte dann über verschiedene Stationen – darunter KK Mega Leks und NINERS Chemnitz – schließlich zu den Bamberg Baskets. Während seiner Zeit in Chemnitz war er aufgrund von Verletzungen stark eingeschränkt, doch bei den Bamberg Baskets konnte er seine Qualitäten voll zur Geltung bringen.

Der talentierte Spieler hat zudem mit der deutschen U20-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2018 Bronze gewonnen und sich einen Platz unter den besten fünf Spielern des Turniers gesichert. Bei der A-Nationalmannschaft debütierte er im Juni 2021. Diese Erfahrungen auf internationaler Bühne werden ihm helfen, sich schnell wieder in das Team der EWE Baskets zu integrieren und auf den Punkt zu liefern.

Das Team und ihre Ambitionen

Die EWE Baskets kommen zudem in einer spannenden Zeit ihrer Geschichte zurück. Zurzeit ist die deutsche Basketballmannschaft in den Halbfinalspielen der Heim-EM gefordert, dort trifft sie auf den bisherigen Favoriten, Spanien. Ein Sieg könnte den Einzug ins Finale bedeuten und das Team hat sich diesen Traum, ähnlich wie Filip Stanic, fest vorgenommen. Der DBB zeichnet sich dabei durch Teamgeist und Ausgewogenheit aus, was der Frage nach einem Superstar nicht im Weg steht. Spieler wie Dennis Schröder, Maodo Lo und Johannes Thiemann prägen die Szene und zeigen, wie wichtig Teamarbeit ist.

Mit der Rückkehr von Filip Stanic haben die EWE Baskets nicht nur einen talentierten Spieler gewonnen, sondern auch einen ehrgeizigen Athleten, der bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und maßgeblich zum Erfolg des Teams beizutragen. Fans dürfen gespannt sein, was die nächste Saison bringt und wie die EWE Baskets weiterhin ihr Potenzial ausschöpfen werden.

Weitere Informationen zu Filip Stanic können auf der offiziellen Website der EWE Baskets nachgelesen werden: EWE Baskets Oldenburg. Detaillierte Einblicke in seine Vergangenheit bietet der Artikel auf Wikipedia, während sich die spannende Entwicklung des deutschen Basketballs bei Sky Sport verfolgen lässt.