Offizierskasino in Oldenburg: Pflegeeinrichtung und Wohnungen geplant!

Das Offizierskasino in Oldenburg wird 2025 zu einer Tagespflegeeinrichtung und Altenwohnungen umgebaut.

Das Offizierskasino in Oldenburg wird 2025 zu einer Tagespflegeeinrichtung und Altenwohnungen umgebaut.
Das Offizierskasino in Oldenburg wird 2025 zu einer Tagespflegeeinrichtung und Altenwohnungen umgebaut.

Offizierskasino in Oldenburg: Pflegeeinrichtung und Wohnungen geplant!

Auf dem ehemaligen Fliegerhorst Oldenburg tut sich was: Das Offizierskasino, ein Gebäude aus den 1930er Jahren mit seiner beeindruckenden Historie, wird bald zum Teil einer modernen Wohn- und Betreuungseinrichtung umgebaut. Laut NWZ Online soll dort eine Tagespflegeeinrichtung samt Altenwohnungen entstehen. Mit einer Gesamtfläche von rund 9.090 Quadratmetern bietet das Gelände ausreichend Platz, um innovative Konzepte für die zukünftige Nutzung zu entwickeln.

Nach Jahren der Unsicherheit sah sich das Gelände keiner klaren Perspektive gegenüber, da potenzielle Käufer aufgrund eingeschränkter Nutzungsmöglichkeiten und Bebaubarkeit absprangen. Nun hat die KUBUS Immobilienvermittlungs- und Treuhand GmbH die Initiative ergriffen und plant die umfassende Sanierung des historischen Gebäudes. Ein Nutzungskonzept wird am kommenden Donnerstag in der Sitzung des Bauausschusses vorgestellt, man ist gespannt auf die Details!

Erhalt der Geschichte, modernste Ansprüche

Obwohl das Offizierskasino modernisiert wird, soll die historische Substanz weitestgehend bewahrt bleiben. Geringfügige Änderungen an den Fassaden, wie zusätzliche Dachgauben und bodentiefe Fenster, sind allerdings erforderlich, um den Ansprüchen an moderne Wohnstandards gerecht zu werden. Geplant sind auch neuartige Pflege-, Therapie- und Bewegungsräume, die den Bewohnern eine umfassende Betreuung bieten. Zusätzlich soll ein Neubau mit drei Geschossen und Flachdach errichtet werden, der in heller Fassade die Grenze zwischen Alt und Neu betont.

Die Barrierefreiheit wird großgeschrieben: Alle der insgesamt 66 Wohneinheiten sollen barrierefrei zugänglich sein, wobei drei Wohnungen pro Etage durch Rollstuhlfahrer problemlos bewohnbar sind. Diese Maßnahmen haben das Ziel, ein harmonisches Wohnumfeld für ältere Menschen zu schaffen und gleichzeitig die soziale Infrastruktur zu stärken.

Ein zukünftiger Begegnungsort

Das äußere Erscheinungsbild des Grundstücks wird ebenfalls aufgewertet: Die Freiflächen sollen parkähnlich gestaltet werden, um eine naturnahe Atmosphäre zu schaffen. Ein durchdachtes Wegenetz wird die Alt- und Neubauten verbinden und so zu einem Ort der Begegnung und Gemeinschaft werden.

Die Stadt Oldenburg hat sich klare Vorgaben gesetzt, doch die Unterschrift unter den Verträgen zwischen der Stadt und KUBUS steht noch aus. Eine Zustimmung des Bauausschusses zur Änderung des Bebauungsplans ist dafür erforderlich. Interessant ist die Lage des Offizierskasinos, das sich in unmittelbarer Nähe zu weiteren Wohnanlagen und einer Kindertagesstätte befindet. Die Stadtverwaltung betont die Wichtigkeit, Investoren für die weiteren Nutzungskonzepte zu gewinnen und damit das Projekt voranzubringen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Umwandlung des Offizierskasinos in eine Tagespflegeeinrichtung und Altenwohnungen könnte nicht nur die Attraktivität des Standorts erhöhen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur sozialen Infrastruktur Oldenburgs leisten. Der Balanceakt zwischen der Bewahrung von Geschichte und der Schaffung modernen Wohnraums wird spannend bleiben.

Wir halten unsere Leser:innen weiterhin auf dem Laufenden zu diesem vielversprechenden Projekt! Weitere Informationen zur Grundstücksvergabe und zu den Entwicklungen rund um den Fliegerhorst sind auch auf oldenburg.de einsehbar.