Olaf Lies zu Besuch: Zukunft des Wohnens in Osnabrück im Fokus!

Olaf Lies zu Besuch: Zukunft des Wohnens in Osnabrück im Fokus!
Am 3. Juli 2025 ist Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies zu Besuch in Osnabrück. Dies geschieht im Rahmen seiner ersten Sommerreise, die ihn in verschiedene Teile des Bundeslandes führt. Beginnen wird sein Termin um 13 Uhr im Hort Rosenkinder, wo er Einblicke in die pädagogische Arbeit des Vereins zur Unterstützung von Kindern aus Zuwandererfamilien (VPAK) erhält. Dies ist eine wichtige Initiative, um Integration und Chancengleichheit zu fördern, und zeigt, wie wichtig Bildung in der heutigen Gesellschaft ist. Laut OS Radio wurde der Besuch von der Stadtverwaltung angekündigt.
Im Anschluss steht eine Besichtigung einer Musterwohnung auf dem Programm, die speziell für das Wohnen mit technischer Unterstützung für ältere Menschen und Personen mit Einschränkungen konzipiert wurde. Diese Musterwohnung ist Teil des Projekts „Selbstbestimmt und sicher wohnen – mit technischer Unterstützung“. Von 15 bis etwa 16:10 Uhr wird Olaf Lies dort sein, um sich über innovative Wohnkonzepte zu informieren, die es älteren Menschen ermöglichen, selbstbestimmt zu leben.
Wohnen im Alter – Ein zukunftsweisendes Konzept
Der demografische Wandel ist in vollem Gange und sorgt für eine steigende Zahl an Pflegebedürftigen. Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es älteren Menschen ermöglichen, in ihrer gewohnten Umgebung zu leben, wie es auf der Website des Niedersächsischen Sozialministeriums zu lesen ist. Hierbei liegt der Fokus auf der bedarfsgerechten Gestaltung des Wohn- und Lebensumfeldes sowie der vor- und pflegerischen Versorgung.
Im Rahmen dieses Vorhabens fördert das Land Niedersachsen zahlreiche regionale Projekte, besonders im ländlichen Raum, die darauf abzielen, älteren Menschen ein selbstständiges Leben zu ermöglichen. Das Förderprogramm „Wohnen und Pflege im Alter“ ist ein zentraler Punkt der Strategie, wobei die aktuellen Richtlinien am 31. Dezember 2025 auslaufen. Die Mittel für das Förderjahr 2025 sind bereits gebunden, weshalb derzeit keine Anträge bearbeitet werden können. Dennoch ist eine Fortführung des Programms geplant,Details zu den Herausforderungen und Möglichkeiten werden in der Zukunft bekannt gegeben.
Für interessierte Projektträger gibt es die Möglichkeit, Projektskizzen per E-Mail einzureichen. Ansprechpartner sind unter anderem Frau Wegner und Frau Aschenbroich, die bei Fragen zur Verfügung stehen.
Ministerpräsident Lies‘ Besuch in Osnabrück verdeutlicht die Wichtigkeit dieser Themen für die Landespolitik und legt den Grundstein für wichtige Gespräche über die soziale Integration und die Lebensqualität älterer Menschen in Niedersachsen. Seine Einblicke in die Arbeit vor Ort zeigen, dass hier viel Хорошая работа (gute Arbeit) geleistet wird, um zukunftsfähige Lösungen für alle Generationen zu finden.