Skandal um VfL Osnabrück: Ex-Trainer wegen Spielmanipulation vor Gericht!

Ex-Trainer des VfL Osnabrück, Antwerpen und Döpper, stehen wegen Spielmanipulation im Fokus der DFB-Ermittlungen.

Ex-Trainer des VfL Osnabrück, Antwerpen und Döpper, stehen wegen Spielmanipulation im Fokus der DFB-Ermittlungen.
Ex-Trainer des VfL Osnabrück, Antwerpen und Döpper, stehen wegen Spielmanipulation im Fokus der DFB-Ermittlungen.

Skandal um VfL Osnabrück: Ex-Trainer wegen Spielmanipulation vor Gericht!

Im Fußball wird derzeit ein heißes Eisen angepackt: Marco Antwerpen und Frank Döpper, die ehemaligen Trainer des VfL Osnabrück, stehen im Verdacht, versucht zu haben, die Ergebnisse eines Pokalfinales zu beeinflussen. Dies berichtet fr.de. Das Niedersachsen-Pokalfinale, das am 24. Mai 2025 gegen BW Lohne stattfand und mit 2:4 verloren wurde, steht im Fokus der DFB-Ermittlungen. Dabei wird vor allem ein Anruf an den Spieler Bernd Riesselmann untersucht.

Riesselmann, der an den VfL ausgeliehen war, erhielt laut Berichten direkt vor dem entscheidenden Spiel einen Anruf, in dem ihm nahegelegt wurde, sich krankzumelden und nicht zu spielen. Diese Informationen wurden durch den Berater des Spielers bestätigt, welcher Riesselmann für seinen Mut lobte, den Vorfall dem Verein zu melden. Die Verbindung zum Anruf wurde über ein Mitglied des Trainerteams hergestellt, wobei Antwerpen und Döpper Druck auf den Spieler ausgeübt haben sollen.

Ermittlungen und mögliche Konsequenzen

Inzwischen hat der DFB die Ermittlungen eingeleitet, die dazu führten, dass Antwerpen und Döpper Ende Mai 2025 fristlos entlassen wurden. In der Fallakte stehen zudem Vorwürfe bezüglich unsportlichen Verhaltens, welche sich auf die DFB-Ausbildungsordnung beziehen. Die Trainer haben inzwischen eine Kündigungsschutzklage eingereicht, die jedoch aufgrund der laufenden Ermittlungen zurückgestellt wurde, wie NDR berichtet: ndr.de.

Die mündliche Verhandlung des DFB-Sportgerichts ist für den 28. August 2025 angesetzt. Kommt es zu einer Bestätigung der Vorwürfe, müssen Antwerpen und Döpper mit drastischen Konsequenzen rechnen: Geldstrafen, Sperren und sogar der Entzug ihrer Trainerlizenz könnten auf dem Spiel stehen.

Ein Blick auf die Hintergründe

Was macht die Situation noch brisanter? Laut zdf.de gibt es bundesweit einen Verdacht auf Wettbetrug im Fußball. In den letzten zwei Jahren sollen 17 Partien manipuliert worden sein, was ein weiteres Licht auf die derzeitige Lage innerhalb der deutschen Fußballszene wirft. Die Drittliga und die unteren Ligen scheinen besonders anfällig für solche Machenschaften zu sein, da oft nicht nur die Spieler, sondern auch Schiedsrichter schlecht bezahlt sind.

Obwohl die DFB-Untersuchungen gegen Antwerpen und Döpper im Fokus stehen, bleibt die Thematik der Spielmanipulation im gesamten deutschen Fußball nicht unbeachtet. Insbesondere nachdem im Jahr 2005 der Wettskandal um DFB-Schiedsrichter Robert Hoyzer aufgedeckt wurde, hat das Bedürfnis nach einer umfassenden Aufarbeitung und strengeren Kontrollen zugenommen.

Der VfL Osnabrück hat sich bislang nicht zu den Vorwürfen geäußert und verweist auf das laufende Verfahren. Die kommenden Verhandlungen könnten nicht nur für die betroffenen Trainer richtungsweisend sein, sondern auch für die Integrität des Fußballs in Deutschland.