Bunte Kunstwerke strahlen beim Schulkalender-Wettbewerb der IGS!
Am 4.11.2025 fand an der IGS Osterholz der Schulkalender-Wettbewerb statt, bei dem Schüler:innen ihre Kunstwerke präsentierten.

Bunte Kunstwerke strahlen beim Schulkalender-Wettbewerb der IGS!
Am 4. November 2025 fand die mittlerweile achten Runde des Schulkalender-Wettbewerbs der IGS am Campus statt. Schüler:innen der Jahrgänge 5 bis 10 waren aufgerufen, ihre kreativen Werke einzureichen und somit die Möglichkeit zu nutzen, ihre Kunst im Schulkalender für 2026 zu präsentieren. Die Jury, die sich aus engagierten Lehrkräften, Mitarbeiter:innen sowie dem Schulsprecherteam zusammensetzte, kürte die besten Beiträge. Über 10% der Schüler:innen nahmen daran teil, was zeigt, wie viel Enthusiasmus für Kunst und Kreativität an der Schule vorhanden ist, wie Anzeiger-Verlag berichtet.
Insgesamt wurden fast 50 Bilder und Skulpturen eingereicht – einige entstanden im Kunstunterricht, andere in den kreativen Pausen. Die kreativen Köpfe der Schule waren mit einem breiten Spektrum an Kunstwerken vertreten, was die Vielfalt und den Einfallsreichtum der Schüler:innen unterstreicht. Bei der Siegerehrung, die am Donnerstag stattfand, wurden die besten Beiträge präsentiert. Jeder Teilnehmer erhielt eine Anerkennung, da auch die Nicht-Gewinner einen Platz im Eingangsbereich der Schule erhalten, wo ihre Arbeiten ebenfalls ausgestellt werden.
Die Sieger:innen im Fokus
Die Übergabe der Preise sorgte für viele strahlende Gesichter. Die Plätze wurden wie folgt vergeben:
- Platz 5: Sofia Schnurr, Selem Atladan (tierische Skulpturen), Emilia Jelinek (Aquarell).
 - Platz 4: Haley Maldonado, Pawel Rutkowski, Tyler Radon, Emma Meißner (jeweils ein Kunstwerk).
 - Platz 3: Mevluda Idovics (Hase im April), Hermine Hedemann (abstrakte Häuserstadt im November), Kreativgruppe (Leinwand-Projekt im März).
 - Silberplatz: Julia Warnke (Unterwasserwelt), Sofia Schnurr (Giraffe).
 - Goldplatz: Elham Hamade (Bleistiftzeichnung einer Frau mit Maske).
 
Die siegreichen Künstler:innen durften sich über Sachpreise und Gutscheine von verschiedenen Sponsoren freuen. Der Schulkalender, der bereits im A5-Tischformat, A4-Wandkalender und als A3-Familienkalender erhältlich ist, kann in der Buchhandlung „die Schatulle“ erworben werden.
Ein Schritt in die Zukunft der Kunst
Dieser Wettbewerb ist nicht nur ein kreatives Highlight des Schuljahres, sondern auch Teil des Projekts „Schule:Kultur!“, das die Kreativkultur in Schulen fördern soll. Durch die Unterstützung des Schulvereins und zahlreicher Sponsoren wird sichergestellt, dass der Wettbewerb auch in Zukunft stattfinden kann.
Ein weiteres Beispiel dafür, wie Innovation und Kreativität zusammenfinden können, zeigt sich in anderen Bereichen wie der Technologie. Neulich wurde der Browser Opera GX im Microsoft Store für Windows veröffentlicht, speziell für Gamer im Kopf. Neben nützlichen Funktionen wie CPU- und RAM-Limitierern bietet er auch native Zugänge zu Discord und Twitch sowie die Integration von Razer Chroma und Corsair iCUE. Ähnlich wie die Kunst der Schüler:innen erfordert auch die Nutzung moderner Technologien ein gewisses Maß an Kreativität und Anpassungsfähigkeit, wie Opera Blogs hervorhebt.
So zeigt sich: Ob in der Schule oder in der Technologie – die kreativen Köpfe von heute sind die Gestalter von morgen. Köln bleibt am Puls der Zeit, in Kunst und Technik gleichermaßen.