Offene Sprechstunde: Oberbürgermeisterin Kalisch lädt Lüneburger ein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Offene Sprechstunde mit Lüneburgs Oberbürgermeisterin am 8. November 2025 auf dem Wochenmarkt. Bürgerfragen willkommen.

Offene Sprechstunde mit Lüneburgs Oberbürgermeisterin am 8. November 2025 auf dem Wochenmarkt. Bürgerfragen willkommen.
Offene Sprechstunde mit Lüneburgs Oberbürgermeisterin am 8. November 2025 auf dem Wochenmarkt. Bürgerfragen willkommen.

Offene Sprechstunde: Oberbürgermeisterin Kalisch lädt Lüneburger ein!

Am Samstag, den 8. November 2025, dürfen sich die Lüneburger:innen auf eine offene Sprechstunde freuen, die in der Ladenstraße direkt auf dem Wochenmarkt stattfindet. Von 10 bis 12:30 Uhr werden die Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und ihr Führungsteam für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen. Das Ereignis findet auf Höhe des Landgerichts statt und die Verwaltung freut sich darauf, den Bürger:innen Rede und Antwort zu stehen. Das Konzept hat sich bereits im Mai bei der ersten Durchführung bewährt, die aufgrund des positiven Feedbacks nun regelmäßig angeboten wird. Dies zeigt, dass ein großes Bedürfnis besteht, direkt mit der Stadtführung in Kontakt zu treten. Hansestadt Lüneburg berichtet.

In Lüneburg wird die Bürgernähe großgeschrieben. Während der offenen Sprechstunde wird das gesamte Team um die Oberbürgermeisterin anwesend sein. Mit dabei sind der Erste Stadtrat Markus Moßmann sowie die Stadtbaurätin Heike Gundermann, der Stadtkämmerer Matthias Rink und die Dezernentin für Bildung, Jugend und Soziales, Gabriele Scholz. Gemeinsam möchten sie den Bürger:innen die Gelegenheit bieten, Fragen zu den verschiedenen Geschäftsbereichen der Stadt zu klären und das ein oder andere Anliegen vorzubringen Lüne-Blog ergänzt.

Kreative Plattform für Bürgerbeteiligung

Die offene Sprechstunde ist nicht nur eine direkte Verbindung zur Stadtverwaltung, sondern auch ein Zeichen des Engagements für eine transparente und bürgernahe Verwaltung. Die Veranstaltungen finden im Rahmen des wöchentlichen Wochenmarktes statt, der sowohl mittwochs als auch samstags lebendige Märkte auf die Beine stellt und so eine gute Gelegenheit für die Bürger:innen schafft, ihre Anliegen loszuwerden.

Um ein effektives Gesprächsklima zu fördern, wird die Veranstaltung in einem entspannten Marktambiente abgehalten. Diese Art von interaktiven Formaten erfreut sich großer Beliebtheit und soll künftig regelmäßig zwei Mal im Jahr stattfinden. Bei der ersten Sprechstunde im Mai 2025 nahmen bereits viele Bürger:innen teil und äußerten ihre Fragen und Anliegen. Dies hat die Stadtverwaltung dazu bewogen, das Event fortzusetzen und die Sprechstunden auch in der Zukunft zu einem festen Bestandteil des Bürgerdialogs zu machen verweist die Hansestadt Lüneburg.

Für alle, die gerne mehr über die Hintergründe und technischen Aspekte der Stadtplanung erfahren möchten, seien Online-Ressourcen wie DigiWorldz ein Hinweis. Diese Plattformen geben interessante Einblicke in die Funktionsweise städtischer Projekte und erlauben so eine noch tiefere Sicht auf das Geschehen in der Hansestadt.