Osterholzer Talente glänzen beim 8. Bremer Brückenlauf!

Osterholzer Talente glänzen beim 8. Bremer Brückenlauf!
Beim 8. Bremer Brückenlauf am letzten Wochenende sorgten die Athleten aus Osterholz für einige sportliche Highlights. Die Veranstaltung hat sich mittlerweile als fester Bestandteil im Laufkalender etabliert und zieht zahlreiche Teilnehmer an. Über 418 Läufer:innen stellten sich der Herausforderung des Halbmarathons, wobei die Kinder- und Jugendläufe ebenfalls großen Anklang fanden. Ganz klar: Hier geht’s nicht nur um Medaillen, sondern auch um die Freude am Sport!
Besonders bemerkenswert waren die Platzierungen in den Kinderläufen. Ben Leon Bortmann von der TuSG Ritterhude sprintete im Kidsrun mit 3:31 Minuten auf den zweiten Platz. Nur eine Sekunde hinter ihm lag Charlotte Herm vom VfL Bückeburg, die sich über den Sieg freuen konnte. Im Bambinilauf hingegen teilten sich Mats Henry Bortmann (SG Platjenwerbe) und Alexander Tsotras Arias (Bremen 1860) den ersten Platz mit einer Zeit von 1:13 Minuten – ganz nach dem Motto: „Gemeinsam gewinnen macht doppelt Freude!“
Erfolge in verschiedenen Altersklassen
Die Erfolge der Osterholzer Athleten ziehen sich durch alle Altersklassen. Nele Ramm, die vereinslos aus Osterholz-Scharmbeck startet, belegte in der U12 mit 4:31 Minuten den zweiten Platz, hinter der bereits erwähnten Charlotte Herm. Auch im Bambinilauf der Mädchen W7 beeindruckte Karla Deppe (SV Arminia Freißenbüttel), die mit 1:20 Minuten nur knapp hinter Pia Wieland aus Syke den zweiten Platz holte. Bei den Jungen M6 freute sich Eddy Ramm über den dritten Platz mit einer Zeit von 1:32 Minuten.
Ein weiterer Höhepunkt war der Lauf von Toni Deppe (SV Komet Pennigbüttel), der in der männlichen Jugend U14 über fünf Kilometer in 22:17 Minuten den zweiten Platz erzielte. Hier liegt eindeutig Talent in der Luft! Bei den Erwachsenen bewies Antje Kolbe (vereinslos, Osterholz-Scharmbeck) ihre Stärke und siegte in 26:17 Minuten in der Kategorie W40. Tobias Riebe und Luca Lüllmann machten ebenfalls eine gute Figur im 10-Kilometer-Lauf, während Timon Pretzel im Halbmarathon in 1:46:30 Stunden den 15. Platz bei den Männern M30 erzielte.
Ein Blick in die Zukunft der Kinderläufe
Die Begeisterung für Sport und Bewegung bei Kindern wächst stetig. In Deutschland gibt es rund 3.000 Laufveranstaltungen für Kinder, von denen viele auch beim Bremer Brückenlauf präsent sind. Bei den Bambini-Läufen, die in der Regel weniger als 1.000 Meter lang sind, dürfen oft auch die Eltern mitlaufen – eine tolle Möglichkeit, gemeinsam Spaß zu haben! Nahezu zwei Drittel der etwa 5.000 Laufveranstaltungen in Deutschland bieten Kinder- und Schülerläufe an, was das Engagement für den Nachwuchs deutlich zeigt.
Wer also Lust hat, seine Kinder an die Leichtathletik heranzuführen, kann sich auf die nächste Veranstaltung freuen. Unter anderem laufen in den kommenden Monaten zahlreiche Events, bei denen der Spaß an erster Stelle steht. Eine Übersicht über alle Nachwuchsläufe in Deutschland für 2025 ist unter hdsports.org abrufbar. Und natürlich sind Hokey-Pokey-Schuhe oder die richtigen Kinderschuhe für diese Kategorien besonders wichtig!
Insgesamt war der Bremer Brückenlauf ein weiteres gelungenes Event, das einmal mehr die sportliche Gemeinschaft und den Jugendeinsatz fördert. Sehen wir uns beim nächsten Lauf wieder? Die Freude an der Bewegung zieht halt alle in ihren Bann!