Ulrich Schlüter: Heimatliebe und Erinnerungen an die Kaiserlinde!

Ulrich Schlüter: Heimatliebe und Erinnerungen an die Kaiserlinde!
In den letzten Tagen zeigte Ulrich Schlüter, Ortsamtsleiter von Bremen-Osterholz, einmal mehr, wie stark seine Wurzeln in der Region Bützow-Land verankert sind. Während eines Besuchs in seiner alten Heimat traf er sich mit Bürgermeister Steffen Marklein, um den Zustand einer Linde in Bröbberow zu begutachten. Diese Kaiserlinde, die vor fünf Jahren durch eine zweckgebundene Spende Schlüters unterstützt wurde, steht ganz in der Tradition der Städtepartnerschaft zwischen Bremen-Osterholz und Bützow, die das frühere Heimatgefühl aufrechterhält. Wirklich eindrucksvoll, was da gewachsen ist!
Ulrich Schlüter, der seit über 25 Jahren das Ortsamt in Bremen-Osterholz leitet, ist bekannt für sein Engagement und seine Innovationsfreude. 2024 feierte er bereits sein 25-jähriges Amtsjubiläum, eine ungewöhnlich lange Zeit, die kaum ein anderer Ortsamtsleiter in Bremen aufweisen kann. In dieser Zeit hat er zahlreiche Projekte initiiert und umgesetzt, wofür Bürgermeister Andreas Bovenschulte ihm erst kürzlich ein großes Lob aussprach und ihn als „echten Kümmerer“ bezeichnete. Schlüter hat ein gutes Händchen dafür, Menschen zusammenzubringen und Gemeinschaften zu stärken.
Ein Blick zurück in die Heimat
Die Verbindung von Schlüter zur Region Bützow reicht bis in die frühen 1990er-Jahre zurück, als er als Dezernent in der Verwaltung des damaligen Landkreises Bützow arbeitete. Nach der Kreisgebietsreform 1994 zog es ihn an die Weser, jedoch gepflegt er den Kontakt zu seiner alten Heimat bis heute. Diese Bindung manifestiert sich auch in der Projekte zur Städtepartnerschaft mit Bützow, von denen bereits zwei Kaiserlinden im Rahmen dieser Verbindung am Wall in Bützow gepflanzt wurden.
Die Städtepartnerschaft von Bremen-Osterholz und Bützow ist Teil eines viel größeren Netzes: Über 6.500 Städtepartnerschaften bestehen deutschlandweit. Sie zeugen von der Leidenschaft, die Menschen dazu motiviert, über Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten. Ein bemerkenswerter Aspekt ist, dass der Rat der Gemeinden Europas, gegründet 1951, diese Partnerschaften unterstützt und fördert. Städtepartnerschaften, wie die zwischen Bremen und Bützow, helfen nicht nur bei kulturellem Austausch, sondern auch beim Lösen von gemeinsamen Herausforderungen.
Engagement über die Grenzen hinaus
Während Schlüters Amtszeit in Osterholz unzählige Errungenschaften verzeichnet, plant die Gemeinde auch darüber hinaus. Die regionale Zusammenarbeit erstreckt sich nicht nur auf Deutschland, denn Bremen-Osterholz pflegt auch eine Partnerschaft mit Gaziemir in Izmir, Türkei. Solche internationalen Beziehungen sind nicht nur wichtig für den regionalen Zusammenhalt, sondern sind auch ein Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit, wie Bremen es 1995 mit der Partnerschaft zu Izmir demonstriert hat.
Zusammengefasst zeigt der Besuch von Ulrich Schlüter in Bröbberow, dass persönliche und historische Bindungen von unschätzbarem Wert sind. Es sind die kleinen Dinge, wie das Treiben rund um die Kaiserlinde, die uns an unser Erbe erinnern und die Werte fördern, die sowohl in unserer Stadt als auch in den internationalen Partnerschaften hoch im Kurs stehen.