Tesla Model 3: 3.100 Euro Bonus wieder aktiv – Jetzt zuschlagen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Tesla aktiviert den 3100 Euro Bonus für Model 3 bis zum 31. Dezember 2025. Wichtige Änderungen zur Förderung in Frankreich.

Tesla aktiviert den 3100 Euro Bonus für Model 3 bis zum 31. Dezember 2025. Wichtige Änderungen zur Förderung in Frankreich.
Tesla aktiviert den 3100 Euro Bonus für Model 3 bis zum 31. Dezember 2025. Wichtige Änderungen zur Förderung in Frankreich.

Tesla Model 3: 3.100 Euro Bonus wieder aktiv – Jetzt zuschlagen!

Die Zukunft der Elektroautos in Frankreich steht derzeit im Fokus, und der Tesla Model 3 spielt dabei eine zentrale Rolle. Ein neuerlicher Schwung für die Verkäufe des beliebten Stromers wurde am 7. Oktober 2025 annonciert, als der bereits eingestellte Bonus von 3100 Euro erneut aktiviert wurde, um den Absatz zu beleben. Dies berichtet mobiwisy.

Mit dieser Maßnahme reagiert Tesla auf die Herausforderungen, die das Modell aufgrund seiner chinesischen Produktionsstätte in den vergangenen Monaten hatte. Viele europäische Käufer wurden durch die fehlende Qualifizierung für den ökologischen Bonus abgeschreckt, da das Model 3 nicht für die staatliche Prämie in Frankreich infrage kam. Als Reaktion darauf wurde dieser Bonus nun wieder in Kraft gesetzt und ist gültig für Bestellungen, die zwischen dem 7. Oktober und dem 24. Dezember 2025 aufgegeben werden, mit Lieferung bis zum Jahresende. Es gibt jedoch Einschränkungen, da Gebrauchtwagen, Leasingbestellungen und Bestellungen über Tesla for Business von dieser staatlichen Unterstützung ausgeschlossen sind.

Die Auswirkungen der neuen Förderbedingungen

Der staatliche Bonus, der bis zum 31. Dezember 2025 gültig ist, könnte den Verkauf von Tesla-Fahrzeugen ankurbeln, während der Preis für die Model 3 gleichzeitig sinkt. Experten sehen allerdings auch Herausforderungen für die langfristige Wertentwicklung des Fahrzeugs, besonders mit der bevorstehenden Einführung einer günstigeren Version des Model Y, welcher derzeit das meistverkaufte emissionsfreie Fahrzeug weltweit darstellt. Laut autojournal ist das Model 3 2024 nicht mehr für den ökologischen Bonus in Frankreich berechtigt, während das Model Y weiterhin förderfähig bleibt.

Die Schwierigkeiten für das Model 3 manifestieren sich in der Tatsache, dass 70% der Komponenten beider Modelle identisch sind und sie dennoch aufgrund des Produktionsstandorts in China unterschiedlich behandelt werden. Der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire betonte, dass die neuen Regelungen dazu dienen, schlecht produzierte Fahrzeuge von der Förderung auszuschließen.

Gesamtgesellschaftliche Trends und die Zukunft der Elektromobilität

Doch das ist nicht alles – die französische Regierung verfolgt mit ihrem reformierten Ökobonus auch größere Ziele. Präsident Emmanuel Macron hatte bereits im Mai angekündigt, dass die staatliche Förderung für Elektroautos vermehrt an den CO2-Ausstoß während der Produktion gebunden wird. Ein neues Punktesystem soll die Förderfähigkeit von Fahrzeugen regeln, was bedeutet, dass immer mehr Druck auf Hersteller wie Tesla ausgeübt wird, um nachhaltiger zu produzieren. Laut electrive wird eine Liste der förderfähigen Fahrzeuge am 15. Dezember 2023 veröffentlicht, und der reformierte Ökobonus tritt am 1. Januar 2024 in Kraft.

Diese Veränderungen stellen nicht nur Tesla vor neue Herausforderungen, sondern auch andere Hersteller, die auf den Elektromarkt setzen. Die gesamten Reformen sind Teil eines größeren Gesetzesentwurfs zur Förderung der „grünen Industrie“ in Frankreich, um den heimischen Markt zu stärken und die Abhängigkeit von importierten Fahrzeugen zu verringern.

Mit diesen Entwicklungen wird klar, dass sich der Markt für Elektrofahrzeuge rapide wandelt. Wer sich jetzt für einen Tesla Model 3 interessiert, könnte von den neuen Bonus-Strukturen profitieren – doch die Frage, wie die Model 3 in Zukunft auf die neue Konkurrenz und die sich wandelnden Förderbedingungen reagieren wird, bleibt spannend.