Entsetzlicher Fall: Hochträchtige Katze in Salzgitter ausgesetzt!
Das Tierheim Salzgitter berichtet über verzweifelte Fälle ausgesetzter Katzen und ruft zur Identifizierung der Halter auf.

Entsetzlicher Fall: Hochträchtige Katze in Salzgitter ausgesetzt!
Im Tierheim Salzgitter dreht sich alles um das Wohl der Tiere. Die Einrichtung ist nicht nur dafür zuständig, vermisste Fellnasen zu vermitteln, sondern nimmt auch zugelaufene Tiere auf und versucht, ihre Besitzer ausfindig zu machen. Ein besonders dramatischer Fall trat kürzlich auf: Am 3. September 2025 wurde eine hochträchtige, taube Katze in der Dutzumerstraße in Lebenstedt gefunden. Die Mitarbeiter des Tierheims sind entsetzt über den Zustand der Katze und teilen regelmäßig Bilder von entlaufenen Tieren auf Facebook, um mögliche Besitzer zu erreichen. In einem Bericht von news38 wird erläutert, dass die Einrichtung um Hinweise zu der Katze bittet, die entweder telefonisch oder per E-Mail eingereicht werden können.
Doch nicht nur das Glück der gefundenen Tiere beschäftigt das Tierheim Salzgitter. Ein aktueller Vorfall hat für großes Aufsehen und Verärgerung gesorgt. Eine andere hochträchtige Katze wurde direkt vor dem Tierheim ausgesetzt. Diese war klatschnass, unterkühlt und alleine in einer Transportbox zurückgelassen worden. Solche Taten bezeichnet die Einrichtung als Tierquälerei und Straftat. Es wird ein Aufruf an die Öffentlichkeit gestartet, um den verantwortlichen Halter der ausgesetzten Katze zu identifizieren. Dieser Fall ist nicht der erste seiner Art, denn in der Vergangenheit gab es bereits ähnliche Vorfälle, wie t-online berichtet.
Der Kampf für das Tierwohl
Die Situation im Tierheim Salzgitter wirft auch Fragen zum Thema Tierwohl auf, das in Deutschland zunehmend diskutiert wird. Allgemein wird unter Tierwohl das Erkennen artenspezifischer Bedürfnisse verstanden, während Tierschutz konkrete Maßnahmen zur Verbesserung des Tierschutzes umfasst. Ein Wirbel um die Tierhaltung und entsprechenden Standards ist in den letzten Jahren entstanden, auch im Hinblick auf die Haltung von Haustieren. In Deutschland gibt es etwa 34 Millionen Haustiere, wobei Katzen und Hunde besonders hoch im Kurs stehen. Aktuelle Statistiken zeigen, dass mittlerweile 8,3 Prozent der privaten Geldspenden in den Tierschutz fließen. Diese Entwicklung wird unter anderem durch ein wachsendes Bewusstsein für das Wohl von Tieren vorangetrieben, wie eine Umfrage von 2021 zeigt: Rund 50 Prozent der Befragten können sich vorstellen, für Produkte aus tierfreundlicherer Haltung mehr Geld auszugeben, wie Statista festhält.
Die Herausforderungen für Tierheime sind zahlreich, und die Fälle von ausgesetzten Tieren sind nicht nur eine Frage der Moral, sondern auch ein rechtliches Problem. Das Tierheim Salzgitter sieht es deshalb als seine Pflicht an, entsprechende Vorfälle zu melden und gegen die Tierquälerei vorzugehen. Der Appell an die Öffentlichkeit ist klar: Jeder, der Informationen über die aktuellen Fälle oder andere ausgesetzte Tiere hat, sollte sich unbedingt melden, um den betroffenen Tieren zu helfen. Umso mehr liegt es an uns, uns für den Tierschutz einzusetzen und ein Umdenken in der Gesellschaft anzustoßen.